Feierliche Einweihung des Anbaus

Feierliche Einweihung des Anbaus am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

Seit der Grundsteinlegung für den neuen Anbau im Juni 2021 hatte sich auf unserem Schulgelände einiges getan. Hinter der Turnhalle entstand ein modernes Gebäude, welches nun seit Beginn des Schuljahres 2023/24 mit vier sehr gut ausgestatteten Klassenräumen sowie Vorbereitungsräumen Schülerinnen, Schülern sowie Lehrkräften, insbesondere in den Fächern Englisch, Französisch, Russisch und Niederdeutsch, Raum zum Lernen und Arbeiten bietet. Mit der Gesamtinvestition von 1,2 Millionen Euro war man beim Bau im geplanten Budget geblieben. Am 28. September 2023 konnte unser Anbau feierlich eingeweiht werden. Viele Gäste folgten der Einladung, an der Einweihungsfeier teilzunehmen. Unter ihnen befanden sich der stellvertretende Landrat Herr Müller, Herr Rautmann und Herr Berkenhagen vom Schulverwaltungsamt, unser Bürgermeister Herr Witkowski, der Leiter des Heeresmusikorps Neubrandenburg Herr Prchal, Herr Zeisberg von der kultur.schule Malchin sowie unsere Schülervertreter und Elternvertreter.

Die Bigband eröffnete die Veranstaltung mit dem Motown-Klassiker „I Heard It Through The Grapevine“. Unser Schulleiter Herr Sommer begrüßte daraufhin die Gäste und ließ die Bauphase von der Grundsteinlegung bis zur Einweihung noch einmal Revue passieren. Dabei konnte er sich einen kleinen Seitenhieb ob der Länge der Bauzeit nicht verkneifen, als er das Geschehen mit dem Bau des Swinetunnels auf Usedom verglich. Es schlossen sich weitere Redebeiträge an. Vor allem die gute Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Institutionen, Schule, Schulverwaltungsamt und Planungsbüro, wurde von allen Rednern gewürdigt. Und es gab auch darüber hinaus Lob. Unsere Schule gleiche einem „Leuchtturm“, der nach Kräften zu unterstützen sei. Wertschätzung wurde in diesem Zusammenhang insbesondere den Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler entgegengebracht. Und diese sorgten auch an diesem Tag wieder für eine positive Überraschung: Der Schülerrat, vertreten durch Jette Bolz und Daniel Walker, ließ es sich nicht nehmen, die Reden mit einem tollen eigenen Beitrag zur Einweihung um die Schülerperspektive zu ergänzen. Nach den offiziellen Reden fand das Protokoll seinen Abschluss mit einem weiteren Bigband-Auftritt. Sie performte den Hit „Hallelujah I Love Her So“ von Ray Charles. Und in diesen „Hallelujah“-Ruf konnten dann alle mit einstimmen:  Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Gäste. Denn: Halleluja, jetzt ist der Anbau endlich fertig! Wir sind dankbar für dieses starke Bekenntnis zum gymnasialen Schulstandort Demmin und freuen uns auf das Lernen und Lehren in den neuen Räumen.

Zurück

Neueste Beiträge

Frohe Wihnacht juuch all!

Mit einem musikalischen Gruß auf Plattdeutsch lassen wir an dieser Stelle das alte Jahr ausklingen.

Weiterlesen …

Zweites Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

(Text: D. Irmer)

Die Aula war festlich dekoriert am Abend des 07. Dezember 2022, und zwar nicht mit dem für die Jahreszeit typischen Tannengrün, sondern mit großen Aufstellern, sogenannten Rollups, die u.a. auf zwei der teilnehmenden Quartette hinwiesen, die im Rahmen dieses zweiten Ensemblekonzertes in diesem Schuljahr zu sehen sein sollten. In Kombination mit dem geöffneten Flügel wusste Andreas Rosin, der Organisator und Initiator des Abends, die große Bühne bzw. die Chortreppen in kleine gemütliche Räume zu verwandeln, in denen die Teilnehmer, in der so gewonnenen kammermusikalischen Atmosphäre, agieren konnten.

Weiterlesen …

Praktikumsbörse der Klassenstufe 10

Immer im zweiten Halbjahr eines Schuljahres absolvieren die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen ein Betriebspraktikum. In einer bzw. zwei Wochen erhalten sie einen Einblick in das Arbeitsleben und lernen unterschiedliche Betriebe und Institutionen kennen. Um diese Erfahrungen nutzbar zu machen und somit anderen eventuell die Entscheidung für bzw. Suche nach einem Praktikumsplatz zu erleichtern, fand am 24. November eine Praktikumsbörse an unserer Schule statt.

Weiterlesen …

Klassenvorspiel der Klavierklasse Kwon-Rosin

Klassenvorspiel der Klavierklasse Kwon-Rosin

(Text: D. Irmer)

Klassenvorspiele als öffentliches Vorspiel aller Klavierschüler einer Lehrkraft sind ein eher ungewöhnliches Element im Veranstaltungskalender des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Bisher verstanden wir unter „Klassenvorspiel“ eher, dass sich Schülerinnen und Schüler einer Musikklasse unserer Schule gegenseitig vorspielen. Diesmal war es anders. „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – so auch dem Konzert der Klavierklasse von Frau Kwon-Rosin, welches am 21. November 2022 im Chorprobenraum der Saarstraße stattfand. Schüler und Gäste waren gespannt auf das, was sie erwarten sollte.

Weiterlesen …

Schreibwerkstatt

Schreibworkshop mit Theresa Steigleder in der Demminer Hansebibliothek

(Text und Bilder: K. Studier)

Woran denk ich, wenn ich an Demmin denke? Warum ist Demmin wie „Schwanengesang“? Welche Wünsche habe ich für die Zukunft der Stadt Demmin? Diesen Fragen widmeten sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 10. November 2022 auf kreative Art und Weise. Anlass war ein Schreibworkshop, den die Greifswalder Slam-Poetin Theresa Steigleder mit 14 dichterisch interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Klassenstufen 7 bis 11 durchführte. In diesem ging es darum, sich mit der eigenen Umgebung intensiver auseinanderzusetzen und Ideen für die Zukunftsgestaltung zu entwickeln.

Weiterlesen …

8. Landeschorwettbewerb in Demmin

Landeschorwettbewerb 2022 in Demmin
(Text: D. Irmer)

Nachdem die Hansestadt Demmin schon das Sängerfest des Chorverbandes ausgerichtet, zudem die Auszeichnung des Landesmusikrates als „Musikort“ bekommen und ein Bläserfest veranstaltet hatte, trafen sich am 5. November 2022 insgesamt 19 Chöre aus dem ganzen Bundesland, um sich in verschiedenen Kategorien von ausgesuchten Fachleuten bewerten zu lassen.

Weiterlesen …