Exkursion der 10. Klassen
Die Gedenkstätte Ravensbrück
(von Tim Kosalla, Klasse 10b)
Die Exkursion in die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Ravensbrück begann damit, dass sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 am Morgen des 14. März 2018 in der Cafeteria der Schule versammelten. Um ca. 8 Uhr begann dann die eineinhalbstündige Busfahrt zu dem Ort, an dem damals grausame Verbrechen begangen worden sind. Nach der Ankunft bekamen wir eine Einweisung von Frau Dr. ConnstanzeJaiser zum Gelände und einige organisatorische Informationen. Kurz darauf wurden wir in unsere drei Klassen gegliedert und bekamen je einen Gruppenleiter, der uns durch das Lager führen sollte. Innerhalb einer Stunde gingen wir dann das ehemalige Frauen-Arbeitslager ab und erhielten eine Vielzahl von Informationen zum jeweiligen Gebäude oder Platz. Auch die Biografien von damaligen Beteiligten, mit denen wir uns schon im Bus beschäftigten, blieben uns nicht vorenthalten. Nach dem Ende der Führung war keine Frage mehr unbeantwortet geblieben, da die Leiter auf ihrem Gebiet wirklich Experten waren. Nach einer Stunde bekamen wir nochmals Zeit, um das Gelände eigenständig zu erkunden und ergänzende Informationen zu sammeln. Gegen 12 Uhr trafen sich dann wieder alle am Bus und wir traten die Rückfahrt nach Demmin an.
Kategorien
Neueste Beiträge
Neujahrskonzert im Dom zu Greifswald

(Text: D. Irmer)
Nachdem unsere Chöre im Juni 2023 zum Jubiläumskonzert anlässlich des 40-jährigen Bestehens unseres Musikbereichs in der Konzertkirche Neubrandenburg die „Carmina Burana“ in der Version für zwei Flügel und Schlagwerk unter der Leitung unseres Chorleiters Stefan Müller aufgeführt hatten, lag es nahe, das Werk noch einmal mit den Schülern zu singen, die bei der Aufführung im vergangen Jahr dabei waren. Der Universitätsmusikdirektor Harald Braun hatte das Konzert in Neubrandenburg miterlebt und im Anschluss unseren Chor zu einer gemeinsamen Aufführung im Rahmen des Neujahrskonzertes in Greifswald eingeladen.
Wihnachtssingen
Frohe Wihnacht juuch all!
Wi wünschen all eine frohe Wihnachtstiet
vull Leif un Rauh
un einen gauden Rutsch
in ein gesunnet, nieget Johr.
Jubiläumskonzert 40 Jahre Musikgymnasium Demmin

Am 16. Dezember 2023 fand das Konzert anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Musikgymnasiums Demmin statt. Stefan Richter als Begründer des Musikgymnasiums und Stefan Müller als Chorleiter des Jugendchors dirigierten den Chor aus ehemaligen und aktuellen Sängerinnen und Sängern des Musikgymnasiums Demmin. Das Publikum in der restlos ausverkauften Kirche St. Bartholomaei war begeistert. Die Veranstaltung ist mit Sicherheit der Höhepunkt des Musikjahres in Demmin.
Weiterlesen … Jubiläumskonzert 40 Jahre Musikgymnasium Demmin
Weihnachtskonzert des Musikgymnasiums

Dass sich Kinder und Jugendliche in einer Kirche einfinden, um ihre Mitschüler beim Singen und Musizieren zu erleben, ist an unserer Schule inzwischen vorweihnachtliche Tradition. Und so liefen auch am Vormittag des 12. Dezember 2023 die Schüler und Lehrer des allgemeinen Zweiges nach der Frühstückspause zur großen Kirche „Sankt Bartholomaei“, in der sich inzwischen die Musikschüler in ihren verschiedenen Chören und Ensembles gemeinsam mit ihren Lehrern auf das Konzert vorbereitet hatten.
Rezitationswettbewerb 2023

Rezitationswettbewerb 2023 am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
(Text: K. Studier, Bilder: M. Koch)
Am 14. November 2023 fand der diesjährige Rezitationswettbewerb am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium statt. In drei Blöcken traten insgesamt 103 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Klassenstufen an, um ihre Interpretationen literarischer Texte zu präsentieren und so zu einem vielfältigen Wettbewerbsprogramm beizutragen.
Das dritte Ensemblekonzert
Das dritte Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Text: Dietrich Irmer
Langsam etabliert sich ein neues Konzertformat an unserer Schule: das Ensemblekonzert. Dieses ergänzt somit den bunten Strauß an musikalischen Veranstaltungen wie Chorkonzerten, Vorspielabenden, Abendmusiken und dem Format „Jazz und Rock in der Aula“. So präsentierten am 15. November 2023 Andreas Rosin und seine Frau Rira Kwon-Rosin verschiedenste kammermusikalische Ensembles. Ähnlich wie bei der vergangenen Abendmusik spielten auch bei diesem Konzert Schüler und Lehrer zusammen und es gab sogar ein Saxophonquartett, das zur Hälfte mit Lehrern besetzt war.