Erster Vorspielabend im neuen Schuljahr
Das Programm des Abends
Vorspielabend am 28. September
Text: Ines Bethage / Fotos: Dietrich Irmer
Nach der Sommerpause fand die beliebt-bewährte Konzertreihe „Vorspielabend“ endlich ihre Fortsetzung. Am 28. September konnten Schüler und Lehrer der Musikklassen viele musikbegeisterte Zuhörer in der Aula des Musikgymnasiums begrüßen.
Franziska Reese aus der 10. Klasse führte durch ein abwechslungsreiches Programm, das Musik des 17. bis 21. Jahrhundert für Klavier zwei- und vierhändig, für Solo- und Chorgesang sowie für Klarinette Solo und in Quartettbesetzung umfasste.
Die 21 Mädchen und Jungen der Klasse 5m singen seit Beginn des Schuljahres im Spatzenchor und fieberten an diesem Abend ihrem allerersten öffentlichen Auftritt entgegen. Mit fünf ganz unterschiedlichen Liedern sangen, klatschten, stampften und tanzten sie sich in die Herzen der Gäste.
Besonderen Eindruck hinterließen die Sängerinnen Emily, Alwine und Franziska , die Auszüge ihres Programms für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ vorstellten.
Aus den Klavierklassen spielten Franz, Johanna und Miria, Jella, Ida ( Kl.7m), Selma, Marlon (Kl.9) und Lucy (Kl.11) ihre neu erarbeiteten Stücken vor und konnten damit überzeugen.
Erstmalig spielte das neu formierte Klarinettenquartett mit Clara, Levke, Oskar und Helge und erfreute das Publikum mit dem Titel „Rainbow connection“.
Einen ganz besonderen Hörgenuss gab es von Helge (9.Kl.), der mit der Bassklarinette eine ganz anders geartete Klangfarbe ins Programm brachte.
Nach erfüllten 60 Minuten wurde das dankbare und sehr aufmerksame Publikum verabschiedet und schon für das nächste Konzert am 19.Dezember eingeladen.
Kategorien
Neueste Beiträge
Videos aus der Kreativ-Werkstatt
Seit Jahren leitet die Künstlerin Sabine Grundmann im Rahmen des Ganztagsunterricht die Kreativ-Werkstatt am Goethe-Gymnasium.
Frau Grundmann hat sich Gedanken gemacht, wie sie ihre Ganztagsschüler während der Schulschließung erreichen kann. Diese Links zeigen das Ergebnis.
Die Schule bedankt sich für diese wunderbare Initiative.
Informationen des Bildungsministeriums
Das Bildungsministerium informiert
Beratungs- und Gesprächsangebot der Schulsozialarbeit

Liebe Schülerinnen und Schüler,
die ersten Tage Homeoffice liegen hinter euch und weitere werden folgen. Die Situation ist mehr als ungewohnt und bringt für einige von euch vielleicht verschiedene Fragen und Sorgen mit sich. Wenn ihr dann jemanden zum Quatschen braucht, bin ich nach wie vor erreichbar unter martin.koch@ggdm.de oder unter 03998/25 39 28.
Kommt gut durch die Zeit und bleibt gesund.
Viele Grüße
Martin Koch
Schulsozialarbeiter
Weiterlesen … Beratungs- und Gesprächsangebot der Schulsozialarbeit
Teilnahme am 14. Plattdeutschwettbewerb in Stavenhagen
(Text: Kristin Studier)
„Mit Plattdüütsch in de wiede Welt“ ist das Motto des 14. Plattdeutschwettbewerbs des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Die Regionalveranstaltung im Stavenhagener Schloss, an welcher am 05. März 2020 Kindergärten und Schulen der Region Neubrandenburg teilnahmen, bildete den Auftakt der diesjährigen Wettbewerbsreihe, die alle zwei Jahre mit dem Ziel der Förderung der niederdeutschen Sprache vom Ministerium organisiert wird.
Weiterlesen … Teilnahme am 14. Plattdeutschwettbewerb in Stavenhagen
When the Saints go marchin' in
ABBA-Projekt der Klasse 10m

ABBA-Projekt der Klasse 10m des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium im Schuljahr 2019/2020
Text und Fotos: Dietrich Irmer
Dank der Förderung durch das Projekt „Kultur.Land.Schule“, welches sich zur Aufgabe gestellt hat, kulturelle Bildung in Schulen zu verstetigen, indem die Zusammenarbeit zwischen den Schulen des Landes und der Kunst- und Kulturszene ausgebaut wird, konnte die Klasse 10m unserer Schule ein weiteres Musical-Projekt starten und neue professionelle Ressourcen erschließen.
In den vergangenen Jahren hatte die Klasse jährlich aus eigenen Kräften ein Musical auf die Beine gestellt und vor den Eltern als Schuljahresabschluss präsentiert. Im Rahmen des Englischunterrichts, gemeinsam mit ihrer Englischlehrerin Frau Lein, werden in diesem Schuljahr Lieder der Band ABBA einstudiert, Texte erarbeitet sowie Rollen und Aufgaben verteilt.