Erster Vorspielabend des neuen Schuljahres 2019/20

Text: Ines Bethage
Viele interessierte Gäste zog es am 25. September 2019 wieder in das Musikgymnasium zum ersten Vorspielabend des Schuljahres.
Emily und Maxi aus der 9m führten nicht nur souverän durch das abwechslungsreiche Programm, sondern stellten zudem noch ihr Können auf dem Klavier unter Beweis.
Der erste Teil des Abends war den jüngeren Klavierschülern wie Franz, Alwine, Marlon, Anne-Katrin, Annelie und Ngoc vorbehalten, die sich richtig gut in Szene setzen konnten.
Rock, Pop, Jazz und Filmmusik für Klavier, Gesang oder Klarinette waren im zweiten Abschnitt zu hören. Zoe, Magdalena, Emma, Emily, Thalia und Theo überzeugten mit ihren sicheren und gut gestalteten Interpretationen.
Romantische Klavierstücke und das Lied „Seufzer“ von Franz Schubert wurden von Viola, Anne, Maxi und Lara eindrucksvoll vorgetragen.
Obwohl schon im Klausurstress, ließen sich auch Schüler der 12. Klasse nicht lange bitten, weitere Programmpunkte beizusteuern. Luise spielte zur Eröffnung von L. v. Beethoven aus der Klaviersonate G-Dur den 1. Satz und Baldo sowie Tiberius beendeten den gelungenen Abend mit einem Blues und „Black Orpheus“.
Das Publikum dankte den jungen Künstlern mit herzlichem Applaus.

Zurück

Neueste Beiträge

Zahlreiche Besucher am Tag der offenen Tür

Das Goethe-Gymnasium Demmin empfing die Besucher am Tag der offenen Tür am 24. November 2018 mit einer besonders großen Vielfalt an Angeboten. In vielen Räumen wurde die Gelegenheit geboten, selbst aktiv zu werden. Die Demonstrationsversuche in Chemie gaben einen sehr guten Einblick in die praktische Seite des Unterrichts. Die Kornnatter im Terrarium des Biologieraums wurde - inzwischen schon traditionell - zum Besuchermagnet. Auch die Anatomie des Tintenfisches wurde hier aus nächster Nähe bestaunt. Im Anschluss entschieden sich die Gäste; je nach Interesse, für einen Schnellkurs im Programmieren mit Scratch oder eine sportliche Aktivität in der Turnhalle.

Weiterlesen …

AG „Anti – EXE“ organisiert erneut Projekt VielfältICH

In diesem Schuljahr geht das schulinterne Projekt „VielfältICH“ in die vierte Runde. Das Projekt wird von SchülerInnen der AG „Anti – EXE“ organisiert und hat den Schulalltag in den vergangenen Schuljahren mit vielen spannenden Themen und Methoden bereichert. Aus dem letzten Schuljahr sind dabei besonders hervorzuheben das Klassenzimmertheaterstück des Theater Vorpommerns „Krieg – Stell dir vor, er wäre hier“ für die Klassenstufe 9, das Theaterstück „alle satt“ mit anschließendem Theaterworkshop der Gruppe „theaterspiel“ aus Witten für die Klassen 5 und 6 oder auch das Projekt „Deutscher Herbst – Die Geschichte der RAF“ , welches der Projektfachkurs „Geschichte in Bildern“ zusammen mit Herrn Mehlhorn für die Klassenstufe 10 entwickelte und organisierte. Für das Projekt werden jedes Jahr eine Reihe von außerschulischen Kooperationspartnern organisiert, mit deren Hilfe die Projekte umgesetzt werden.

 

Weiterlesen …

Auszeichnung durch die Deutsch-Griechische Versammlung

Das Projekt "Deutsche und Griechische Jugend musiziert gemeinsam" wurde als herausragende und beispielhafte Kooperation ausgezeichnet.
Schüler des Goethe-Gymnasiums Demmin haben mit Schülern aus der Region Nordägäis gemeinsame Konzerte in Griechenland und in Deutschland gestaltet.
Dieses Engagement wurde auf einer Auszeichnungsveranstaltung auf Kreta als ein wertvoller Beitrag für die deutsch-griechische Freundschaft gewürdigt.

 

Richard Howell am Goethe-Gymnasiun Demmin

Ein Jazzmusiker, international aktiv und bekannt, der auf allen großen Festivals gespielt hat. Neben seiner Karriere als Musiker hat er eine Mission: Jungen Menschen in Europa die Geschichte seines Volkes von der Versklavung bis zur Entstehung der ersten Formen des Jazz nahezubringen. Genau das macht er auch, und zwar auf Englisch, mit Händen und Füßen, seinem Saxophon und seiner Stimme. Geschichte, Englisch, Sozialkunde, Musik und Geographie, die Palette der gestreiften Fächer ist bunt.
An unserer Schule schafft er es, binnen kürzester Zeit mit den Musikschülern gemeinsame musikalische Ergebnisse zu erarbeiten, wie zum Beispiel mit den Klassen 6ma und 6mb.

Weiterlesen …

Rezitationswettbewerb am Goethe-Gymnasium

Text: Kristin Studier / Fotos: Kristin Szymszak

In jedem Jahr treten Schülerinnen und Schüler unserer Schule an, um sich in einen Wettstreit der Rezitationskünste miteinander zu messen. Veranstaltet wird der traditionelle Rezitationswettbewerb des Goethe-Gymnasiums von der Fachschaft Deutsch.
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl fand der Wettbewerb in diesem Jahr nach Altersgruppen gestaffelt in drei Durchgängen statt. Von Gryphius über Goethe, Schiller, Fontane und Kästner bis hin zur Poetry-Slammerin Luisa Münch wurden literarische Texte rezitiert, sodass der Jury und dem Publikum in allen drei Runden ein vielfältiges lyrisches Programm geboten wurde.

Weiterlesen …

Jugendchor probt in Burg Stargard

Text und Fotos: Dietrich Irmer
Jedes Jahr fahren die Mitglieder des Jugendchores gemeinsam nach Burg Stargard in das Chorprobenlager.
In diesem Jahr war es vom 24. bis zum 26. Oktober so weit.
Traditionell nutzen die Sängerinnen und Sänger die Zeit in der Jugendherberge Burg Stargard, um sich auf die kommenden Konzerte vorzubereiten. So standen am ersten Tag die Weihnachtskonzerte, insbesondere das gemeinsame Konzert mit den Ehemaligen und ihrem Chorleiter und Gründer des Musikzweiges unserer Schule, Herrn Stefan Richter, auf dem Probenplan.

Weiterlesen …