Eröffnung der Ausstellung „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Pommern 1924-1933“

„Ein Demokrat kann nicht in Freund-/Feindbildern denken.“ So Dr. Tschirschwitz auf der Eröffnung der Ausstellung „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Pommern 1924-1933“ am 21.02.2018 im Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Die vom Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V. erarbeitete Ausstellung wird in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung M-V und dem Demokratieladen Anklam in der Aula des Demminer Gymnasiums bis Ende März gezeigt.

Auf den einzelnen Rollups wird das Wirken des 1924 gegründeten Reichsbanners in Bild und Text dargestellt. Das Reichsbanner war eine überparteiliche Organisation, die sich zum Schutz der jungen Demokratie in der Weimarer Republik gegründet hat. Nach dem Verbot 1933 gründete sich das Reichsbanner 1953 neu.

Nach dem Einführungsvortrag von Dr. Tschischwitz (Demokratieladen Anklam) hatten Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe Gelegenheit, die Ausstellung zu besichtigen. Im Anschluss wurden in einer Podiumsdiskussion Fragen des gesellschaftlichen Engagements und Mitwirkungsmöglichkeiten diskutiert. Emma und Inga berichteten über ihr Engagement im Rahmen der „Anti-Exe“, Frau Dittrich  (Verein Lübecker Speicher) ermutigte die Schülerinnen und Schüler, sich zu engagieren, denn zur Demokratie gehöre das Engagement. Tiberius warb für die Beteiligung im Schülerrat.

Am 20.03.2018 wird Frau Goers (Gedenkstätte deutscher Widerstand) mit Schülerinnen und Schülern ein Seminar gestalten und lädt am Abend gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Stamm-Kuhlmann (Universität Greifswald) zu einen Vortrag zur Ausstellung mit anschließender Podiumsdiskussion  in die Aula des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium ein.

von Dirk Kollhoff

Zurück

Neueste Beiträge

Spatzenchorauftritt zur Weihnachtsfeier

Spatzen sorgen für Weihnachtsstimmung

Am 7. Dezember 2024 trat Spatzenchorauftritt auf der Weihnachtsfeier der Gemeinde Siedenbrünzow auf.

Weiterlesen …

Sieger im Regionalfinale Basketball

Slam dunk @ Goethe-Gymnasium Demmin

Ole Wienholz, Emil Milkowski, Lennox Wiese, Constantin Pfeiffer, Jason Geinitz haben das Regionalfinale im Basketball gewonnen. Das ist eine großartige Leistung.

Herzlichen Glückwunsch Jungs. Ihr seid sensationell.

Weiterlesen …

Schulmeisterschaften im Handball Klassen 7/18

Spaß am Spiel

Am 4.Dezember fanden die Schulmeisterschaften im Handball statt.
Glückwunsch an die siegreichen Teams und die besten Spielerinnen und Spieler.

Weiterlesen …

Schulmeisterschaften im Handball Klassen 9/10

Spannende Spiele

Am 2.Dezember fanden die Schulmeisterschaften im Handball statt.
Glückwunsch an die siegreichen Teams und die besten Spielerinnen und Spieler.

Weiterlesen …

Rezitationswettbewerb 2024

Rezitationswettbewerb 2024 am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

(Text: K. Studier, Bilder: M. Schiemann und M. Koch)

Unser traditioneller Rezitationswettbewerb fand dieses Jahr am 13. November 2024 statt. Auf der Bühne unserer Aula gestalteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der 6. bis zur 12. Klasse über drei Unterrichtsblöcke hinweg ein vielfältiges Programm und hauchten ihren Texten Leben ein. Mit traditionellen, aber auch selbstgeschriebenen Gedichten oder Szenen überzeugten sie sowohl das Publikum als auch die Jury.

Weiterlesen …

Erfolgreiche Basketballer

Glückwunsch zur Qualifikation

Die Jungen der Klassen 9 und 10 belegten bei der Kreismeisterschaft im Basketball den 2. Platz und haben sich damit für das Regionalfinale in Röbel qualifiziert.

Weiterlesen …