Eröffnung der Ausstellung „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Pommern 1924-1933“

„Ein Demokrat kann nicht in Freund-/Feindbildern denken.“ So Dr. Tschirschwitz auf der Eröffnung der Ausstellung „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Pommern 1924-1933“ am 21.02.2018 im Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Die vom Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V. erarbeitete Ausstellung wird in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung M-V und dem Demokratieladen Anklam in der Aula des Demminer Gymnasiums bis Ende März gezeigt.

Auf den einzelnen Rollups wird das Wirken des 1924 gegründeten Reichsbanners in Bild und Text dargestellt. Das Reichsbanner war eine überparteiliche Organisation, die sich zum Schutz der jungen Demokratie in der Weimarer Republik gegründet hat. Nach dem Verbot 1933 gründete sich das Reichsbanner 1953 neu.

Nach dem Einführungsvortrag von Dr. Tschischwitz (Demokratieladen Anklam) hatten Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe Gelegenheit, die Ausstellung zu besichtigen. Im Anschluss wurden in einer Podiumsdiskussion Fragen des gesellschaftlichen Engagements und Mitwirkungsmöglichkeiten diskutiert. Emma und Inga berichteten über ihr Engagement im Rahmen der „Anti-Exe“, Frau Dittrich  (Verein Lübecker Speicher) ermutigte die Schülerinnen und Schüler, sich zu engagieren, denn zur Demokratie gehöre das Engagement. Tiberius warb für die Beteiligung im Schülerrat.

Am 20.03.2018 wird Frau Goers (Gedenkstätte deutscher Widerstand) mit Schülerinnen und Schülern ein Seminar gestalten und lädt am Abend gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Stamm-Kuhlmann (Universität Greifswald) zu einen Vortrag zur Ausstellung mit anschließender Podiumsdiskussion  in die Aula des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium ein.

von Dirk Kollhoff

Zurück

Neueste Beiträge

„Jazz und Rock in der Aula“

„Jazz und Rock in der Aula“ am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium
Text Dietrich Irmer  / Fotos: Medienklub
Ohne die Trennung von der sogenannten „Unterhaltungsmusik“ und der „ernsten“ Musik mitmachen zu wollen, bietet das Format „Jazz und Rock in der Aula“ jedes Jahr wieder eine Möglichkeit, Musik zu präsentieren, die an unseren anderen, oft sakralen, Aufführungsorten nicht immer passend wäre.

So gab es am Abend des 29. Februar 2020 ein abwechslungsreiche Programm zu erleben, u.a. verschiedene Bläserensembles. Beginnend mit der Bläserklasse der 5. Jahrgangsstufe, die mit den Titeln „Obladi Oblada“ ( Beatles) und „ We Will Rock You“ ( Queen), zeigten, was sie seit dem Oktober des vergangenen Jahres gelernt haben. Die Bläser der 6. Jahrgangsstufe folgten mit der „Fanfare 2000“ und einem Arrangement des bekannten Titels „Aura Lee“.

Weiterlesen …

Rückblick auf Dezember 2019

Weihnachtskonzert des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium 2019
Text: Dietrich Irmer  / Fotos: Medienklub
Wie in den vergangenen Jahren präsentierten die gut 200 Schülerinnen und Schüler des Musikbereichs gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Helfern am 10. Dezember 2019 ein buntes Weihnachtsprogramm in der Kirche St. Bartholomaei Demmin.
Wenn man das traditionelle Weihnachtskonzert des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium mit einem Wort charakterisieren wollte, würde sich das Wort „Vielfalt“ besonders eignen.
Durch stilistische Vielfalt geprägt war das Programm (s. unten) durch die Bandbreite von traditionellen Weihnachtsliedern, den barocken, klassischen und romantischen Vertonungen. Zeitgenössische Kompositionen und Arrangements schlugen eine Brücke von der sogenannte „ernsten“ Musik zur Popularmusik.

Weiterlesen …

Impressionen vom Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür am Goethe-Gymnasium, Musikgymnasium am 23. November fand großen Zuspruch.

Weiterlesen …

In Gedenken an Luise Bennke

Wir trauern um unsere Mitschülerin Luise Bennke, die ganz plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde.
Luise kam im Jahr 2014 zu uns an das Goethe-Gymnasium Demmin. Musik war ihre große Leidenschaft, deshalb wurde sie Schülerin einer Musikklasse. In den fünf Jahren, die wir mit ihr lernen und arbeiten durften, bereicherte sie unsere Schule mit ihrer freundlichen, lebensbejahenden Art und ihrer Musikalität. Sie war Solistin im Jugendchor und das Orgelspiel war ihre große Passion.
In diesem Schuljahr wollte sie das Abitur ablegen und danach die Musik zu ihrem Beruf machen. Dieser Traum wird sich nun nicht mehr erfüllen. Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass unsere Mitschülerin Luise Bennke ganz unerwartet, nach kurzer schwerer Krankheit, am 9. November 2019 verstorben ist.
Wir vermissen mit ihr eine engagierte, fleißige und liebenswerte Mitschülerin und werden sie in dankbarer Erinnerung behalten.

Die Schüler und Lehrer des Goethe-Gymnasiums Demmin, Musikgymnasium

Weiterlesen …

Veranstaltungen zum Jahresende am Musikgymnasium des Goethe-Gymnasium Demmin

Text: Dietrich Irmer, Musikkoordinator
Zentraler Punkt ist auch in diesem Jahr wieder das Weihnachtskonzert am 10. Dezember 2019 in Sankt Bartholomäi in Demmin. Hier werden Solisten, Ensembles und alle Chöre des Musikgymnasiums zu erleben sein. Dabei ist in diesem Jahr zu beachten: Karten im  VORVERKAUF gibt es ab Anfang November bis spätestens 09. Dezember 2019 in der Stadtinformation am Hanseufer, nicht mehr in der Buchhandlung Steinke!

Weiterlesen …

Abendmusik „in Memoriam Dirk Kollhoff“

Text: Martin Koch / Fotos: Medienklub
Fünf Jahre war Dirk Kollhoff Schulleiter des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Fünf Jahre, in denen er das Schulbild und die Schulkultur prägte und die Menschen an unserer Schule inspirierte. Nach dem viel zu frühen Tod unseres Schulleiters im Juli dieses Jahres und dem Abschied im August war es ein besonderer Wunsch, mit einer Abendmusik dieses wunderbaren Schulleiters, Lehrers und  Menschen Dirk Kollhoff zu gedenken und an ihn zu erinnern.

Weiterlesen …