Eröffnung der Ausstellung „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Pommern 1924-1933“
„Ein Demokrat kann nicht in Freund-/Feindbildern denken.“ So Dr. Tschirschwitz auf der Eröffnung der Ausstellung „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Pommern 1924-1933“ am 21.02.2018 im Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Die vom Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V. erarbeitete Ausstellung wird in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung M-V und dem Demokratieladen Anklam in der Aula des Demminer Gymnasiums bis Ende März gezeigt.
Auf den einzelnen Rollups wird das Wirken des 1924 gegründeten Reichsbanners in Bild und Text dargestellt. Das Reichsbanner war eine überparteiliche Organisation, die sich zum Schutz der jungen Demokratie in der Weimarer Republik gegründet hat. Nach dem Verbot 1933 gründete sich das Reichsbanner 1953 neu.
Nach dem Einführungsvortrag von Dr. Tschischwitz (Demokratieladen Anklam) hatten Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe Gelegenheit, die Ausstellung zu besichtigen. Im Anschluss wurden in einer Podiumsdiskussion Fragen des gesellschaftlichen Engagements und Mitwirkungsmöglichkeiten diskutiert. Emma und Inga berichteten über ihr Engagement im Rahmen der „Anti-Exe“, Frau Dittrich (Verein Lübecker Speicher) ermutigte die Schülerinnen und Schüler, sich zu engagieren, denn zur Demokratie gehöre das Engagement. Tiberius warb für die Beteiligung im Schülerrat.
Am 20.03.2018 wird Frau Goers (Gedenkstätte deutscher Widerstand) mit Schülerinnen und Schülern ein Seminar gestalten und lädt am Abend gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Stamm-Kuhlmann (Universität Greifswald) zu einen Vortrag zur Ausstellung mit anschließender Podiumsdiskussion in die Aula des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium ein.
von Dirk Kollhoff
Kategorien
Neueste Beiträge
Fachschaft Biologie an der Zooschule Greifswald

Fachschaft Biologie an der Zooschule Greifswald
Am 28.06. besuchten Frau Dressler, Frau und Herr Mehlhorn, Herr Silbe und Herr Henke die Zooschule in Greifswald. Die Zoopädagogin Frau Nickel informierte über das abwechslungsreiche pädagogische Angebot, das Anwendungsmöglichkeiten von Klasse 5 bis 10 umfasst. Egal ob Wirbeltiere, Insekten, Ökologie, Genetik oder Evolution – die Zooschule Greifswald hat für alle Themen des Biologie-Lehrplans passende Angebote im Repertoire. Die Biologielehrkräfte unserer Schule bekamen auf einer interessanten Führung den gesamten Tierpark unter Unterrichtsaspekten zu sehen und konnten Fragen stellen. Außerdem durften wir Uhu, Schildkröte, Wellensittich und Frettchen „hautnah“ erleben. Die Fachschaft Biologie bedankt sich beim Zoo Greifswald für die Weiterbildung und denkt über eine Aufnahme der Zooschule in den Exkursionsplan des Goethe-Gymnasiums Demmin, Musikgymnasium nach.
M. Mehlhorn
Weiterlesen … Fachschaft Biologie an der Zooschule Greifswald
Jubiläumskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg

Am 21. Juni 2023 begeisterten die Chöre des Musikgymnasiums Demmin das Neubrandenburger Publikum.
Weiterlesen … Jubiläumskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg
De Wederbericht up platt
De Wederbericht för morgen un övermorgen.
Abschlusskonzert des Jugendchores

Abschlusskonzert des Jugendchores in Prerow
Erstmals seit den durch Einschränkungen geprägten Zeiten der vergangenen Jahre hatte der gesamte Jugendchor die Gelegenheit, sich in der wunderschönen Atmosphäre der Seemannskirche zu Prerow zum Musizieren zu treffen und einen Tag in dem sommerlichen Ostseebad zu verbringen. Aus Letzterem wurde leider nichts, denn Kälte und Sprühregen bestimmten am 23. Mai 2023 den Tag des traditionellen Abschlusskonzertes unseres Jugendchores. So wurde auch der Strand während der Freizeit, die sich an die Stell- und Ansingeprobe in der Kirche anschloss, kaum besucht. Nach Spaziergängen und Erkundungstouren kehrten die Schüler bald in das Kantorhaus der Kirchgemeinde zurück.
Bigband beim Landesposaunenfest
(Text: D. Irmer)
Circa 500 Musiker aus ganz M-V trafen sich am Sonnabend, den 13. Mai 2023, in Demmin, um gemeinsam zu musizieren, Konzerte zu hören und sich auszutauschen. So auch unsere Bigband, die im Rahmen der sogenannten Wandelkonzerte beim Landesposaunenfest auftrat. In der Zeit von 15 bis 17 Uhr wurden jeweils parallel an sechs Orten drei Sets gespielt. Das Publikum konnte in den Pausen den Konzertort wechseln. Unsere Konzerte waren gut besucht und neben den Gästen aus nah und fern freuten wir uns über die vielen Eltern und Großeltern, aber auch ehemalige Schüler, die den Weg zu uns gefunden hatten.
Konzert für die Grundschulen

Konzert für die Grundschulen
(Text: D. Irmer)
Die Schüler des Demminer Musikgymnasiums gestalten das regionale Kulturleben mit. Beim traditionellen Konzert für die Grundschulen trat am 11. Mai sogar unsere 5. Klasse mit der Unterstützung der Bläser aus der 6. Jahrgangstufe auf und präsentierte ihren ehemaligen Mitschülern der 3. Klassen aus den umliegenden Grundschulen, was sie in ihrem ersten Jahr am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium gelernt haben.