Dritter Vorspielabend

Autor: Dietrich Irmer
Am Abend des 14. März fand der 3. Vorspielabend des Musikgymnasiums in diesem Schuljahr statt. Ganz im Zeichen des Landeswettbewerbs stand dieser Abend. Unsere drei Pärchen hatten die Gelegenheit, ihre Programme(oder zumindest große Teile daraus) noch einmal öffentlich zu präsentieren und so etwas Routine für die anstehende Herausforderung zu gewinnen. Das Saxophonquartett eröffnete frisch und jazzig das Konzert und sorgte gemeinsam mit einigen Klavierbeiträgen für ein buntes Programm neben den Wettbewerbsbeiträgen. Maxi und Emily aus der Klasse 7m führten durch das Programm und sorgten so für eine angenehme, freundliche Atmosphäre für Akteure und Publikum. Emely Bartsch (Gesang) und Lena Faber (Klavier) trugen danach einige Beiträge aus ihrem Wettbewerbsprogramm in der Kategorie Kunstlied vor. Auch Amina Frenz (Klarinette) und Lena Hildebrandt (Klavier) erreichten eine Delegierung zum Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie Klarinette.Sie musizierten drei Sätze aus der „Katzensuite“ von Kurt Schwaen und den „Anton“ von Friedrich Schweiger. Als drittes Pärchen präsentierten Lea Witkowski (Gesang) und Lenka Becker (Klavier) Ausschnitte ihres Programms für die Teilnahme am Landeswettbewerbes „Jugend musiziert“ in der Kategorie Duo Kunstlied. Alle Schüler zeigten große Sicherheit im Vortrag, solide Arbeit bei der Interpretation und Lust am Musizieren. Nach einem Dank an die Aktiven und an ihre Lehrer für die intensive Vorbereitung war der 3. Vorspielabend nach einer guten Stunde schon vorbei. Wir wünschen unseren„Jugend musiziert“-Teilnehmern starke Nerven, gutes Gelingen und tolle Eindrücke beim Landeswettbewerb in Neubrandenburg!

Zurück

Neueste Beiträge

Probeunterricht am Goethe-Gymnasium Demmin

Sehr geehrte Eltern!

Liebe interessierte Schüler der 6. Klassen!

Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr einen Probeunterricht am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium anbieten können. Am Mittwoch, den 22.01.2025, findet dieser Unterricht im Haus I unserer Schule, An der Mühle 7 statt.

Weiterlesen …

„Kinderhaus Regenbogen“ zu Besuch am Musikgymnasium

„Kinderhaus Regenbogen“ zu Besuch am Musikgymnasium

(Text: D. Irmer)

Am 11. November, anlässlich des Martinsfestes, waren die Kinder der Kindertagesstätte „Kinderhaus Regenbogen“ zu Gast bei unserer Orientierungsstufe, das heißt bei der 5. und 6. Klasse des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium.

Diese präsentierte den Kindern aus dem Kindergarten ein musikalisches Programm mit vielen Liedern zum Mitsingen und Mitmachen. Auch die Besucherinnen und Besucher hatten unter der Leitung von Frau Stoll ein Gedicht erarbeitet, welches sie im Chor, aber auch mit Sologesängen vortrugen.  

Weiterlesen …

Konzert des Sinfonischen Orchesters MV

Konzert des Sinfonischen Orchesters M-V mit unserem Jugendchor in der Kirche St. Bartholomaei

(Text: D. Irmer)

Das Sinfonische Orchester Mecklenburg-Vorpommern aus dem Landesverband der Liebhaberorchester in Mecklenburg-Vorpommern e.V. unter der Leitung von Steffen Tast hatte den Jugendchor unseres Gymnasiums zu einem besonderen Konzert geladen, das ganz im Zeichen der Klangsinnlichkeit der Spätromantik stand. Gefördert wurde das Projekt durch das Land Mecklenburg- Vorpommern aus Mitteln des Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg.

Weiterlesen …

Klarinetten beim 21. Landes-Saxophongruppen-Workshop in Wismar

Klarinetten beim 21. Landes-Saxophongruppen-Workshop in Wismar
(Text: D. Irmer)

Auch wenn in diesem Jahr kein Saxophonquartett unserer Schule am Landes-Saxophongruppen-Treffen in Wismar teilnahm, schlugen sich unsere Klarinettenschüler am 12. und 13. Oktober 2024 wacker und überzeugten Dozenten und beim Abschlusskonzert auch die Gäste von ihrem Können.

Weiterlesen …

Unsere Big Band beim 5. Demminer Bläserfest

Unsere Big Band beim 5. Demminer Bläserfest
(Text: D. Irmer)

Eine lebendige Szene zeichnet sich oft dadurch aus, dass sie aus vielen kleinen und großen einzelnen Aktivitäten besteht und das gesamte Engagement dann an einer Stelle sichtbar wird. Holger Lonschinski von der „Demminer Blasmusik“ ist ein Motor, der durch seine guten Kontakte und seine unermüdliche beharrliche Art immer wieder unterschiedlichste Ensembles in solch einem Veranstaltungsformat vereint.

Weiterlesen …

1. Vorspielabend 2024_2025

Am 16. Oktober fand der erste Vorapielabend des Schuljahres statt.

Weiterlesen …