Dritter Vorspielabend

Autor: Dietrich Irmer
Am Abend des 14. März fand der 3. Vorspielabend des Musikgymnasiums in diesem Schuljahr statt. Ganz im Zeichen des Landeswettbewerbs stand dieser Abend. Unsere drei Pärchen hatten die Gelegenheit, ihre Programme(oder zumindest große Teile daraus) noch einmal öffentlich zu präsentieren und so etwas Routine für die anstehende Herausforderung zu gewinnen. Das Saxophonquartett eröffnete frisch und jazzig das Konzert und sorgte gemeinsam mit einigen Klavierbeiträgen für ein buntes Programm neben den Wettbewerbsbeiträgen. Maxi und Emily aus der Klasse 7m führten durch das Programm und sorgten so für eine angenehme, freundliche Atmosphäre für Akteure und Publikum. Emely Bartsch (Gesang) und Lena Faber (Klavier) trugen danach einige Beiträge aus ihrem Wettbewerbsprogramm in der Kategorie Kunstlied vor. Auch Amina Frenz (Klarinette) und Lena Hildebrandt (Klavier) erreichten eine Delegierung zum Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie Klarinette.Sie musizierten drei Sätze aus der „Katzensuite“ von Kurt Schwaen und den „Anton“ von Friedrich Schweiger. Als drittes Pärchen präsentierten Lea Witkowski (Gesang) und Lenka Becker (Klavier) Ausschnitte ihres Programms für die Teilnahme am Landeswettbewerbes „Jugend musiziert“ in der Kategorie Duo Kunstlied. Alle Schüler zeigten große Sicherheit im Vortrag, solide Arbeit bei der Interpretation und Lust am Musizieren. Nach einem Dank an die Aktiven und an ihre Lehrer für die intensive Vorbereitung war der 3. Vorspielabend nach einer guten Stunde schon vorbei. Wir wünschen unseren„Jugend musiziert“-Teilnehmern starke Nerven, gutes Gelingen und tolle Eindrücke beim Landeswettbewerb in Neubrandenburg!

Zurück

Neueste Beiträge

Konzert zur Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“

Im Rahmen eines Konzertes stellten die Musikschülerinnen und -schüler des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium am 13. Januar 2018 den Demminern ihr Programm für die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“ vor. Eingeleitet wurde das Konzert von Shoghik Andreasyan, die Preisträgerin des vergangenen Jahres, und Rira Rosin am Klavier. Anschließend zeigten die Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbes ihr Können auf der Klarinette, dem Saxophon und am Klavier sowie ihr Gesangstalent. Gespielt wurde zumeist im Duo. Durch das Programm führte der Veranstalter des Konzertes Andreas Rosin. Das begeisterte Publikum honorierte die Auftritte der jungen Musiker mit tosendem Applaus.

Weiterlesen …

Erster Vorspielabend im Schuljahr 2017/2018

Nun ist ja Kammermusik nicht unbedingt das, was die Massen hinter dem Ofen hervorlockt, aber was sich die Organisatoren des Vorspielabends da ausgedacht hatten, sorgte nicht nur für volle Stuhlreihen, sondern bot darüber hinaus manchen musikalischen Leckerbissen.

Weiterlesen …

Elternvorspiel des Vorbereitungskurses

Auch in diesem Jahr konnten sich Schüler der 4. Klassen, dank des Fördervereins, unter der Leitung von Frau Leddig auf die Eignungsfeststellung zur Aufnahme in die Musikklassen vorbereiten.Seit Oktober wurde hier viel gesungen, getanzt, Rhythmen ausprobiert und auch etwas Musiktheorie gelernt.

Weiterlesen …

Projekt Erinnerungskultur

Woran sollen uns unsere Straßen, Plätze, Gebäude und Denkmale erinnern?

„Erinnerungskultur“ lautete das Thema der Forscherwoche in der Jahrgangsstufe 9 des Goethe-Gymnasiums Demmin.  Die diesjährige Forscherwoche ist Teil eines Projektes, welches die Jugendlichen das gesamte Schuljahr über begleiten wird.

Weiterlesen …

Exkursion an die Universität Greifswald

Auch in diesem Jahr unternahmen die 10. Klassen im Rahmen des Wahlpflichtkurses Studienorientierung eine Exkursion an die Universität Greifswald. Am 12. Dezember 2017 wurden die Schülerinnen und Schüler von der Zentralen Studienberatung der Universität auf dem Innenhof des alten Universitätscampus begrüßt. Anschließend verteilten sie sich auf  die zuvor gewählten Vorlesungen in den Fachbereichen BWL, Öffentliches Recht, Theologie, Politikwissenschaft und Anglistik.

Weiterlesen …