Dritter Vorspielabend
Autor: Dietrich Irmer
Am Abend des 14. März fand der 3. Vorspielabend des Musikgymnasiums in diesem Schuljahr statt. Ganz im Zeichen des Landeswettbewerbs stand dieser Abend. Unsere drei Pärchen hatten die Gelegenheit, ihre Programme(oder zumindest große Teile daraus) noch einmal öffentlich zu präsentieren und so etwas Routine für die anstehende Herausforderung zu gewinnen. Das Saxophonquartett eröffnete frisch und jazzig das Konzert und sorgte gemeinsam mit einigen Klavierbeiträgen für ein buntes Programm neben den Wettbewerbsbeiträgen. Maxi und Emily aus der Klasse 7m führten durch das Programm und sorgten so für eine angenehme, freundliche Atmosphäre für Akteure und Publikum. Emely Bartsch (Gesang) und Lena Faber (Klavier) trugen danach einige Beiträge aus ihrem Wettbewerbsprogramm in der Kategorie Kunstlied vor. Auch Amina Frenz (Klarinette) und Lena Hildebrandt (Klavier) erreichten eine Delegierung zum Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie Klarinette.Sie musizierten drei Sätze aus der „Katzensuite“ von Kurt Schwaen und den „Anton“ von Friedrich Schweiger. Als drittes Pärchen präsentierten Lea Witkowski (Gesang) und Lenka Becker (Klavier) Ausschnitte ihres Programms für die Teilnahme am Landeswettbewerbes „Jugend musiziert“ in der Kategorie Duo Kunstlied. Alle Schüler zeigten große Sicherheit im Vortrag, solide Arbeit bei der Interpretation und Lust am Musizieren. Nach einem Dank an die Aktiven und an ihre Lehrer für die intensive Vorbereitung war der 3. Vorspielabend nach einer guten Stunde schon vorbei. Wir wünschen unseren„Jugend musiziert“-Teilnehmern starke Nerven, gutes Gelingen und tolle Eindrücke beim Landeswettbewerb in Neubrandenburg!
Kategorien
Neueste Beiträge
Bläserfest in Demmin
Text: Dietrich Irmer
Am 20. Oktober 2018 fand das erste Demminer Bläserfest statt, zu dem der Kunst- und Kulturverein Demmin e.V., unterstützt durch die Hansestadt Demmin, eingeladen hatte. Neben einer Vielzahl von Blasmusikensembles aus der Region waren auch Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium an der Veranstaltung beteiligt.
Schüler besuchen "Die Zauberflöte"
Mozarts Zauberflöte als Konzert für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Orientierungsstufe?
Dank der Neuen Philharmonie, die aus jungen Musikern besteht und sehr erfrischend spielte, hörte das junge Publikum am 15. Oktober in der Demminer Beermann-Arena vom ersten Ton an wie gefesselt zu.
Schulpartnerschaft mit griechischer Schule
Der Jugendchor des Musikgymnasiums und einige ehemalige Chormitglieder reisten in der Zeit vom 17.09. – 21.09.2018 auf die griechische Insel Lesbos. Diese Reise war der Gegenbesuch zum vorangegangenen Treffen der griechischen Musikschüler aus Mytilini im Frühjahr 2018 bei uns. Im Rahmen des deutsch-griechischen Austausches wurde gemeinsam mit dem Orchester, den Chorleitern und den Chören ähnlich wie beim Besuch in Demmin ein Konzert erarbeitet. Text: Johanna Utecht, Klasse 10M
Jugendkammerchor-Begegnung
Die Ferien waren noch nicht vorbei und trotzdem trafen sich die Schülerinnen des Projektchores Mädchenchor, um an der 12. Internationalen Jugendkammerchor-Begegnung, die in diesem Jahr vom 17. bis zum 26. August 2018 auf der Insel Usedom stattfand, teilzunehmen. Vier Chöre aus Griechenland, Russland und Deutschland hatten die Gelegenheit mit hervorragenden Dozenten aus England, Schweden und Deutschland eine Woche lang zu proben und Konzerte zu singen, aber auch Freizeit zu verbringen.
Naturschutz als Ergebnis der Projektwoche
Text: Brita Mehlhorn
In der Projektwoche (letzte Schulwoche eines jeden Schuljahres) gestaltet die Fachschaft Biologie des Goethe-Gymnasiums Demmin jährlich für alle 8. Klassen einen ökologischen Tag. An diesem beschäftigten sich die Schüler im vergangenen Schuljahr mit dem Schutz einheimischer Fledermäuse.