Demminer Gymnasiasten gewinnen Niederdeutsch-Preis

Gewinner des ersten Ünner-35-Pries für junge niederdeutsche Autorinnen und Autoren
(Text: Kristin Studier, Fotos: Norman Bayer, Kristin Studier, Andreas Trunk)

Zum ersten Mal hatten der Heimatverband M-V, der Bund Niederdeutscher Autoren und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum junge Autorinnen und Autoren in diesem Jahr dazu aufgerufen, ihre niederdeutschen Texte im Rahmen eines Schreibwettbewerbes einzureichen. Am 10. Oktober 2020 wurde den Vertreterinnen und Vertretern der jetzigen Profilklasse Niederdeutsch 9b der erste Ünner-35-Pries (hd.: Unter-35-Preis) verliehen.

Im vergangenen Schuljahr hatten die 15 Schülerinnen und Schüler der Profilklasse Niederdeutsch entschieden, mit einem selbstgeschriebenen Theaterstück am 14. Plattdeutschwettbewerb des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V teilzunehmen. Im Rahmen des Projektunterrichtes Niederdeutsch entwickelte sich dann auf der Grundlage einer umfangreichen Recherche ein erstes Konzept, es bildeten sich Arbeitsgruppen, niederländische und dänische Tageszeitungen wurden nach verwandten Begriffen durchforstet, sächsische Online-Wörterbücher konsultiert, Rollen verteilt, plattdeutsche Lieder ließen das Schulgebäude erklingen. Nach und nach entstand an den zahlreichen Nachmittagen das Stück „Europa schnackt Platt“, welches das Thema des Plattdeutschen als Brückensprache aufgreift. So heißt es am Ende des Stückes:

„Dat wiern ja nu ein por Indrücke dorvon, woans ein mit Platt so in de Welt taurechtkümmt. Wenn dat twors in Sassen tau’n Problem ward, Europa schnackt Platt.“

(Das waren ein paar Eindrücke davon, wie man mit Niederdeutsch in der weiten Welt zurechtkommt. Wenn es auch in Sachsen zu einem Problem wird, spricht Europa doch Plattdeutsch.)

Der Kreativität und dem Eifer der Schülerinnen und Schüler sowie ihrem Interesse an der niederdeutschen Sprache verdankt dieses Stück seine Existenz. Davon, dass sich die umfangreiche Arbeit gelohnt hat, zeugen sowohl der Sieg beim 14. Plattdeutschwettbewerb als auch der Gewinn des Ü-35-Pries‘, beide gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V, welches sich im Rahmen des Heimatprogrammes „Unsere Heimat – unser modernes Mecklenburg-Vorpommern“ u.a. für die Förderung der niederdeutschen Sprache, insbesondere an den Profilschulen des Landes, einsetzt.
Die 1.000 Euro Preisgeld des Wettbewerbs dienen der Veröffentlichung des Siegerwerkes. So konnte bis zu den Herbstferien in Absprache mit den Schülerinnen und Schülern die Druckversion des Stückes erstellt werden. Das Werk wird am 07. November, an Reuters Geburtstag, in Stavenhagen bei der Vergabe des Fritz-Reuter-Literaturpreises der Öffentlichkeit präsentiert und kann dann beim Heimatverband M-V oder dem Goethe-Gymnasium Demmin erworben werden.

Wir gratulieren dem Autorenteam an dieser Stelle ganz herzlich zu ihrem Preis.

Zurück

Neueste Beiträge

Frohe Wihnacht juuch all!

Mit einem musikalischen Gruß auf Plattdeutsch lassen wir an dieser Stelle das alte Jahr ausklingen.

Weiterlesen …

Zweites Ensemblekonzert am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium

(Text: D. Irmer)

Die Aula war festlich dekoriert am Abend des 07. Dezember 2022, und zwar nicht mit dem für die Jahreszeit typischen Tannengrün, sondern mit großen Aufstellern, sogenannten Rollups, die u.a. auf zwei der teilnehmenden Quartette hinwiesen, die im Rahmen dieses zweiten Ensemblekonzertes in diesem Schuljahr zu sehen sein sollten. In Kombination mit dem geöffneten Flügel wusste Andreas Rosin, der Organisator und Initiator des Abends, die große Bühne bzw. die Chortreppen in kleine gemütliche Räume zu verwandeln, in denen die Teilnehmer, in der so gewonnenen kammermusikalischen Atmosphäre, agieren konnten.

Weiterlesen …

Praktikumsbörse der Klassenstufe 10

Immer im zweiten Halbjahr eines Schuljahres absolvieren die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen ein Betriebspraktikum. In einer bzw. zwei Wochen erhalten sie einen Einblick in das Arbeitsleben und lernen unterschiedliche Betriebe und Institutionen kennen. Um diese Erfahrungen nutzbar zu machen und somit anderen eventuell die Entscheidung für bzw. Suche nach einem Praktikumsplatz zu erleichtern, fand am 24. November eine Praktikumsbörse an unserer Schule statt.

Weiterlesen …

Klassenvorspiel der Klavierklasse Kwon-Rosin

Klassenvorspiel der Klavierklasse Kwon-Rosin

(Text: D. Irmer)

Klassenvorspiele als öffentliches Vorspiel aller Klavierschüler einer Lehrkraft sind ein eher ungewöhnliches Element im Veranstaltungskalender des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Bisher verstanden wir unter „Klassenvorspiel“ eher, dass sich Schülerinnen und Schüler einer Musikklasse unserer Schule gegenseitig vorspielen. Diesmal war es anders. „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – so auch dem Konzert der Klavierklasse von Frau Kwon-Rosin, welches am 21. November 2022 im Chorprobenraum der Saarstraße stattfand. Schüler und Gäste waren gespannt auf das, was sie erwarten sollte.

Weiterlesen …

Schreibwerkstatt

Schreibworkshop mit Theresa Steigleder in der Demminer Hansebibliothek

(Text und Bilder: K. Studier)

Woran denk ich, wenn ich an Demmin denke? Warum ist Demmin wie „Schwanengesang“? Welche Wünsche habe ich für die Zukunft der Stadt Demmin? Diesen Fragen widmeten sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 10. November 2022 auf kreative Art und Weise. Anlass war ein Schreibworkshop, den die Greifswalder Slam-Poetin Theresa Steigleder mit 14 dichterisch interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Klassenstufen 7 bis 11 durchführte. In diesem ging es darum, sich mit der eigenen Umgebung intensiver auseinanderzusetzen und Ideen für die Zukunftsgestaltung zu entwickeln.

Weiterlesen …

8. Landeschorwettbewerb in Demmin

Landeschorwettbewerb 2022 in Demmin
(Text: D. Irmer)

Nachdem die Hansestadt Demmin schon das Sängerfest des Chorverbandes ausgerichtet, zudem die Auszeichnung des Landesmusikrates als „Musikort“ bekommen und ein Bläserfest veranstaltet hatte, trafen sich am 5. November 2022 insgesamt 19 Chöre aus dem ganzen Bundesland, um sich in verschiedenen Kategorien von ausgesuchten Fachleuten bewerten zu lassen.

Weiterlesen …