Das Skilager in Lappach

Skilager Lappach 2025

Text und Fotos: Herr Dr. Gröning

Das Goethegymnasium hat in Kooperation mit dem Neubrandenburger Skiverein zum dritten Mal in Folge ein Skilager in Lappach organisiert, an dem 39 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Nach einer 16-stündigen Busfahrt erreichten wir um 8:00 Uhr die Unterkunft. Nach dem Zimmerbezug und der Skiausleihe ging es direkt auf die Piste – ein aufregender Start in die Skiwoche.

Die Gruppe war sehr heterogen, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen war alles vertreten. Deshalb wurden die Teilnehmenden nach ihrem Leistungsstand in Gruppen eingeteilt. Die Anfänger erhielten Unterricht von Herrn Schmiedeberg, Dr. Gröning sowie von den erfahrenen Skilehrern Laura, Heinz und Birko. Die fortgeschrittenen Skifahrer wurden von Bernd und Frank betreut. Unsere beiden Snowboardfahrer wurden von Christian unterrichtet. Die Einsteiger/-innen lernten bereits das Fahren im Schneepflug, das Bremsen sowie das Kurvenfahren. Die Fortgeschrittenen fuhren die ersten Pisten und erkundeten so das Skigebiet am Speikboden. Dank des engagierten Teams konnten alle Schülerinnen und Schüler schnell Fortschritte machen.

Die sonstigen Tagesabläufe waren klar strukturiert: Um 7:20 Uhr gab es Frühstück, und um 8:20 Uhr startete die Fahrt zur Piste. Der Vormittag war dem Skiunterricht von 9:00 bis 12:00 Uhr gewidmet, gefolgt von einer Mittagspause. Am Nachmittag konnten die Teilnehmenden von 13:00 bis 15:45 Uhr das Gelernte im freien Üben vertiefen. Nach der Rückkehr zur Unterkunft standen Duschen und Abendessen auf dem Programm. Das Essen wurde von allen gelobt – es war abwechslungsreich, reichlich und sehr lecker.

Die Wetterbedingungen hätten besser nicht sein können: Neuschnee und viele Sonnenstunden sorgten für optimale Bedingungen. Am Ende der Woche haben alle Anfänger das Skifahren erfolgreich gelernt, und die Fortgeschrittenen konnten ihre Technik erheblich verbessern und waren nun in der Lage, auch sehr steile und anspruchsvolle Pisten kontrolliert und eigenständig herunterzufahren. Das absolute Highlight war die 5 Kilometer lange Talabfahrt, die auch schon viele Einsteiger/-innen mit Bravour meisterten.

Leider wurde das Skilager durch einen Magen-Darm-Virus getrübt, der drei Viertel der Gruppe traf und an eine kleine Epidemie erinnerte. Dennoch überwogen die positiven Erfahrungen und der Spaß auf der Piste.

Ein großer Dank gilt dem Neubrandenburger Skiverein und dem Organisator, Schulleiter Herrn Sommer, für die perfekte Planung und Durchführung dieses dritten Skilagers in Folge, das allen Teilnehmenden unvergessliche Erinnerungen beschert hat.

Zurück

Neueste Beiträge

Orgelweihe, Christuskirche Greifswald

Am 23.05.2018 gestalteten der Mädchenchor,  Herr Müller als Chorleiter und Organist, sowie Herr Zeitz als Kantor ein Konzert im Rahmen der Festwoche, die anlässlich der neuen Orgel ausgerichtet wurde. Die jungen Sängerinnen der Klassen 9 - 11 entwickelten bei Werken von Rheinberger, Mendelssohn Bartholdy, Saints-Saëns und Humperdinck eine erstaunliche Klangdichte, die wunderbar von der neuen Orgel bereichert wurde. Umrahmt wurde die beiden Chorblöcke von dem neuen Instrument,  für das Herr Müller ein anspruchsvolles Programm von Walther, Bach, Lucchinetti und Léfebure - Wély zusammen gestellt hatte und souverän vortrug.

Weiterlesen …

Konzert für Grundschüler

Am 17.5. war es wieder soweit. Als lieb gewordene Tradition gestalteten der Spatzenchor und die beiden Bläserklassen ein buntes Mitmachprogram für die 3. Klassen der regionalen Grundschulen. Aufregung gab es im Publikum und auf der Bühne, konnte man doch ehemalige Schulkameraden entdecken.

Weiterlesen …

Studienfahrt nach Dresden

Eine der diesjährigen Studienfahrten der 11. Klassen ging in eine der ältesten Städte Deutschlands – Dresden. Am 09.04.2018 versammelten sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler am Goethe-Gymnasium Demmin, um ihre Fahrt anzutreten. Schließlich fuhr der Bus gegen 8 Uhr ab.

 

Weiterlesen …

Astrid Lindgren Projekt

„Astrid Lindgren und ihre Welt(en)“ war das Thema, mit dem sich die Klasse 5ma im März im Deutschunterricht beschäftigte. Dabei ging es zum einen um die reale Welt der weltberühmten Autorin, zum anderen betrachteten die Schülerinnen und Schüler die einzelnen fiktiven Welten der Astrid-Lindgren-Bücher. Ihre Ergebnisse trugen sie nach und nach auf einem Poster zusammen.

Weiterlesen …

Besuch aus Griechenland

Vom 16.04. bis 21.04.2018 waren der Chor und die Instrumentalgruppe des Musikgymnasiums aus Mytilini im Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium zu Gast. Hintergrund ist die seit 2016 bestehende Kooperation zwischen dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Deutschland und der Region Nord-Ägäis in Griechenland. Vereinbart wurde ein Austausch in folgenden Bereichen: Tourismus, Landwirtschaft, Verwaltung und Jugendarbeit. Die Region Nord-Ägäis besteht aus zahlreichen Inseln. Verwaltungssitz ist die Stadt Mytilini auf der Hauptinsel Lesbos.

 

Weiterlesen …

Schüler der 5. Klassen besuchen das Müritzeum

Wir, die Schüler der 5. Klassen, freuten uns schon lange auf den diesjährigen Schulausflug am 08. März 2018 mit den Referendaren Frau Dau und Herrn Silbe nach Waren in das Müritzeum.Im Biologieunterricht lernten wir gerade etwas über die Anpassung der Vögel. Da bot es sich an, nach Waren ins Müritzeum zu fahren, um noch mehr über die Anpassung der Vögel an ihre Lebensräume zu erfahren.

Weiterlesen …