Combo unserer Schule bei der „Fête de la musique“ in Greifswald
Combo unserer Schule bei der „Fête de la musique“ in Greifswald
Das „Fest der Musik“ gilt inzwischen als das größte Musikfestival der Welt, es begann 1982 mit einem Straßenfest in Paris. 2022 wurde das Fest in rund 1300 Städten weltweit gefeiert. Die Veranstaltung findet seitdem immer am 21. Juni, dem Sommeranfang, statt. So auch in diesem Jahr in Greifwald und erstmals mit einem Ensemble unserer Schule.
Martin Koch als engagierter Sozialarbeiter und Musiker hatte die Band darauf vorbereitet, an diesem Freitagnachmittag einen Set auf der Festwiese hinter dem Jugendzentrum „Straze“ in der Stralsunder Straße zu spielen. Das Wetter und der Termin waren uns gewogen und um 15 Uhr, mit leichter Verspätung, betraten die Musikerinnen und Musiker die Bühne. Nach einem kurzen Anspiel und dem obligatorischen Check der Technik ging es los. Eine gute halbe Stunde produzierte die Band ein buntes Potpourri unterschiedlichster Titel und Stile aus dem Bereich Pop und Rock. Eingängige Melodien, eingebettet in eine groovende Rhythmusgruppe, einfallsreiche Arrangements, die besonders durch die beiden Bläser lebten, und immer wieder der blitzsaubere Satzgesang der wohlausgebildeten Stimmen begeisterten das Publikum. Natürlich waren auch Eltern angereist, die ihre Sprösslinge zum Teil frenetisch feierten.
Nach dem Schlussakkord und einem letzten Applaus stand auch schon die nächste Band in den Startlöchern, um das „Fest der Musik“ weiter zu feiern.
Kategorien
Neueste Beiträge
Orgelweihe, Christuskirche Greifswald
Am 23.05.2018 gestalteten der Mädchenchor, Herr Müller als Chorleiter und Organist, sowie Herr Zeitz als Kantor ein Konzert im Rahmen der Festwoche, die anlässlich der neuen Orgel ausgerichtet wurde. Die jungen Sängerinnen der Klassen 9 - 11 entwickelten bei Werken von Rheinberger, Mendelssohn Bartholdy, Saints-Saëns und Humperdinck eine erstaunliche Klangdichte, die wunderbar von der neuen Orgel bereichert wurde. Umrahmt wurde die beiden Chorblöcke von dem neuen Instrument, für das Herr Müller ein anspruchsvolles Programm von Walther, Bach, Lucchinetti und Léfebure - Wély zusammen gestellt hatte und souverän vortrug.
Konzert für Grundschüler
Am 17.5. war es wieder soweit. Als lieb gewordene Tradition gestalteten der Spatzenchor und die beiden Bläserklassen ein buntes Mitmachprogram für die 3. Klassen der regionalen Grundschulen. Aufregung gab es im Publikum und auf der Bühne, konnte man doch ehemalige Schulkameraden entdecken.
Studienfahrt nach Dresden
Astrid Lindgren Projekt

„Astrid Lindgren und ihre Welt(en)“ war das Thema, mit dem sich die Klasse 5ma im März im Deutschunterricht beschäftigte. Dabei ging es zum einen um die reale Welt der weltberühmten Autorin, zum anderen betrachteten die Schülerinnen und Schüler die einzelnen fiktiven Welten der Astrid-Lindgren-Bücher. Ihre Ergebnisse trugen sie nach und nach auf einem Poster zusammen.
Besuch aus Griechenland

Vom 16.04. bis 21.04.2018 waren der Chor und die Instrumentalgruppe des Musikgymnasiums aus Mytilini im Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium zu Gast. Hintergrund ist die seit 2016 bestehende Kooperation zwischen dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Deutschland und der Region Nord-Ägäis in Griechenland. Vereinbart wurde ein Austausch in folgenden Bereichen: Tourismus, Landwirtschaft, Verwaltung und Jugendarbeit. Die Region Nord-Ägäis besteht aus zahlreichen Inseln. Verwaltungssitz ist die Stadt Mytilini auf der Hauptinsel Lesbos.
Schüler der 5. Klassen besuchen das Müritzeum
Wir, die Schüler der 5. Klassen, freuten uns schon lange auf den diesjährigen Schulausflug am 08. März 2018 mit den Referendaren Frau Dau und Herrn Silbe nach Waren in das Müritzeum.Im Biologieunterricht lernten wir gerade etwas über die Anpassung der Vögel. Da bot es sich an, nach Waren ins Müritzeum zu fahren, um noch mehr über die Anpassung der Vögel an ihre Lebensräume zu erfahren.