Big Band Workshop 2022

Bigband beim „25. Internationalen Workshop für Jugend-Bigbands“ in Neubrandenburg

Das Wochenende vom 09. bis 11. September verbrachten die Mitglieder der Bigband des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium in Neubrandenburg. Hier fand der „25. Internationale Workshop für Jugend-Bigbands“ statt – zu einem eher ungewöhnlichen Zeitpunkt. Bedingt durch die Hygienemaßnahmen konnte die Veranstaltung im Jahr 2022 nicht wie gewohnt im März stattfinden.

Unser Ensemble stand in diesem Jahr vor der Herausforderung, acht neue Mitspieler in die Band zu integrieren. Die Probenzeit während des Workshop-Wochenendes sollte darüber hinaus für die Erarbeitung eines neuen Programmes genutzt werden.

Die hervorragenden Dozenten, jeder ein Meister seines Instrumentes und zudem durch Bigbanderfahrung ausgezeichnet, leiteten die Proben jeweils aus der Sicht ihres Instrumentes. So lag es einfach nahe, dass der Schlagzeugdozent Stefan Genze beispielsweise ganz besonders auf die Rhythmusgruppe einging, wenn es um einen lateinamerikanischen Titel ging. Für Schüler und Lehrer immer wieder eine Fülle von Anregungen und Aha-Erlebnissen, aber auch Herausforderungen!

Die sechseinhalb Zeitstunden Probe am Freitag und Sonnabend, verteilt auf den Vormittag, Nachmittag und die frühen Abendstunden, forderten Körper und Geist. So waren wir nach den Tagen nicht nur müde, sondern es gab auch die ein oder andere Blase an der Hand bei den Gitarristen oder kleine Verletzungen im Mundraum für die Träger einer Zahnspange.

Am Sonntag im Abschlusskonzert präsentierten die Bands, aber auch die Dozenten dennoch ihre Arbeitsergebnisse. Die Bands wurden hier von einem Dozenten geleitet. Für das Publikum, darunter viele Eltern, die sich in der Mensa der Hochschule Neubrandenburg eingefunden hatten, war es eine Möglichkeit, das durchgängig hohe und sehr hohe Niveau der Ensembles zu erleben und mit ihren Kindern mitzufiebern. Unsere Bigband schien hier ihren eigenen Fanclub dabei zu haben.

Geschafft aber glücklich machten sich unsere Schüler am Sonntagabend auf den Heimweg, um sich – mit der Hoffnung auf einen milden Wochenstart – noch auf den Unterricht am Montag vorbereiten zu können.

Ich bedanke mich sehr herzlich bei meinen durchweg engagierten Schülern und Eltern, meinen Musikerkollegen Klaus Richter, Andreas Rosin und Martin Koch, bei Frau Henning für die Hilfe bei der Betreuung, dem Förderverein der Musikklassen für die finanzielle Unterstützung sowie bei meinen Kollegen für ihr Verständnis und ihre Rücksichtnahme bei der Umsetzung dieses ganz besonderen Bildungsangebotes.

Dietrich Irmer

September 2022

Zurück

Neueste Beiträge

Juniorwahl am Goethe-Gymnasium Demmin

Juniorwahl am Goethe-Gymnasium Demmin sorgt für Aufsehen: AfD stark – Linke noch stärker!

(Text: C. Muster und H. Paetow-Bockwoldt, Jahrgangsstufe 11)

Vom 17.02. bis zum 20.02.2025 fand am Goethe-Gymnasium Demmin die Juniorwahl im Rahmen der anstehenden Bundestagswahlen statt. Die Juniorwahl ist ein deutschlandweites Projekt zur politischen Bildung, das Schüler*innen die Möglichkeit gibt, den Wahlprozess realitätsnah zu erleben und sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen.

Weiterlesen …

Vorspielabend im Frühling

Frühling ist es wieder

Am 19.3.2025 fand im Chorprobenraum des Gymnasiums ein weiterer Vorspielabend dieses Schuljahres statt.

Schülerinnen und Schüler der Musikklassen 7-12 hatten mit ihren Lehrern ein vielfältiges Programm mit Werken aus dem 18.- 21. Jahrhundert zusammengestellt, das Musik für Klavier, Keyboard, Gesang, Saxofon und Klarinette beinhaltete. Die Moderation des Abends übernahm Lena Freya Günther aus der Klasse 9m.

Weiterlesen …

Orientierungsstufe des Musikgymnasiums beim Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Orientierungsstufe des Musikgymnasiums beim Heeresmusikkorps Neubrandenburg

(Text: D. Irmer)

Aufgeregt standen am 10. März die Schülerinnen und Schüler unserer 5. und 6. Klasse an der Bushaltestelle unserer Schule. Und da kamen auch schon die beiden Busse, die die Kinder und ihre Begleitung, Frau Schlundt und Herrn Irmer, nach Neubrandenburg zum Standort des Heeresmusikkorps brachten.

 

Weiterlesen …

Landesfinale Handball in Rostock

Goethe-Gymnasium Demmin beim Landesfinale

Text: Dr. Gröning

Am 12. März 2025 fand das Landesfinale im Handball in der Fiete-Reder-Sporthalle in Rostock
statt. Eigentlich sollten neun Mannschaften antreten, doch ein Busstreik zwang drei Teams zur
Absage. Damit kämpften sechs Mannschaften in zwei Gruppen um den Titel.

Weiterlesen …

XXVIII. Bigband-Workshop Neubrandenburg

XXVIII. Bigband-Workshop Neubrandenburg
(Text: D. Irmer)

Der Internationale Workshop für Jugend-Bigbands fand in diesem Jahr von Freitag, dem 28. Februar, bis Sonntag, dem 02. März 2025, in Neubrandenburg statt. Er bestand aus zwei Tagen Probenarbeit von 7 Zeitstunden und den 3 Stunden Probe am Sonntag sowie dem darauffolgenden Aufbau, Soundcheck und Konzert. Die Teilnehmenden waren von Montag bis Donnerstag regulär in der Schule und starteten am darauffolgenden Montag quasi nahtlos in die nächste Woche. Der Workshop läuft ohne die schuleigene Währung „Zensuren“ ab, ganz im Gegenteil: Man zahlt, um dabei sein zu dürfen. Warum Schülerinnen und Schüler so etwas gern mitmachen?

Weiterlesen …