Besuch aus Griechenland
Building Bridges
Vom 16.04. bis 21.04.2018 waren der Chor und die Instrumentalgruppe des Musikgymnasiums aus Mytilini im Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium zu Gast. Hintergrund ist die seit 2016 bestehende Kooperation zwischen dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Deutschland und der Region Nord-Ägäis in Griechenland. Vereinbart wurde ein Austausch in folgenden Bereichen: Tourismus, Landwirtschaft, Verwaltung und Jugendarbeit. Die Region Nord-Ägäis besteht aus zahlreichen Inseln. Verwaltungssitz ist die Stadt Mytilini auf der Hauptinsel Lesbos.
Müde und voller Vorfreude bezogen die griechischen Jugendlichen und die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer am Abend des 16.04. ihr Quartier im Jugendhotel Verchen. Am darauffolgenden Dienstag begegneten sich die griechischen und deutschen Jugendlichen erstmals in der Aula des Demminer Gymnasiums. Zunächst wurden sie von der Big Band unter Leitung von Herrn Irmer schwungvoll begrüßt. Der Chorleiter Herr Müller und Herr M. Schulz hatten für diese erste Begegnung eine Art „Blind Date“ geplant. Das hieß konkret, dass sich die deutschen und griechischen Jugendlichen gegenüber saßen und sich einige Minuten zu vorgegebenen Themen unterhalten sollten. Das klappte ohne Verzögerung und führte zu einem lebhaften Gemurmel. Unterbrochen wurden diese Gespräche von Auftritten kleinerer Ensembles aus Deutschland und aus Griechenland. Die Zeit verging sehr schnell und das Kennenlernen war sowohl musikalisch wie auch im Gespräch sehr intensiv und konnte beim Mittagessen fortgesetzt werden. Der Tag wurde beschlossen mit einer ersten gemeinsamen Probe beider Ensembles.
Am Mittwoch wurden die griechischen Gymnasiasten und Lehrer vom stellvertretenden Bürgermeister der Hansestadt Demmin Herrn Kunze im Rathaus begrüßt. Anschließend ging es für die Proben in die Kirche St. Bartholomaei. Der Gang zum Mittagessen ins Gymnasium wurde durch Frau Benz und Herrn Jux zu einem kleinen historischen Stadtrundgang. Am Abend dann war es soweit – das seit mehreren Monaten vorbereitete gemeinsame Konzert fand in der gut besetzten Kirche statt. Zunächst begannen das Bläserensemble, der Spatzen- und der Kinderchor, bevor dann der Jugendchor mit drei Stücken auftrat. Höhepunkt war der gemeinsam gestaltete Programmblock, in dem deutsche und griechische Jugendliche gemeinsam sangen, begleitet von der griechischen Instrumentalgruppe. Mit stehenden Ovationen honorierte das Publikum dieses erfolgreiche Konzert. Lobende Worte fanden ebenfalls Herr Dr. Schumacher (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit), Herr Müller (stellvertretender Landrat) und Herr Großklaus (deutsch-griechische Versammlung). Alle waren sich einig: Diese Zusammenarbeit muss fortgesetzt werden. Überschwänglich freuten sich die Jugendlichen über das gelungene Konzert.
Am Donnerstag war Gelegenheit, die persönlichen Kontakte zwischen den griechischen Jugendlichen und den Mitgliedern des Demminer Jugendchores auf einer Fahrt nach Stralsund weiter zu vertiefen. Neben einem Besuch des Ozeaneums hatte Herr Schmiedeberg auch ausreichend Zeit für einen Stadtbummel eingeplant.
Die Neubrandenburger Konzertkirche bot am Freitag den angemessenen Rahmen für die offizielle Begrüßung der griechischen Delegation durch den stellvertretenden Landrat Herrn Müller. Anschließend konnte der Chorleiter Herr Müller sein Können an der Orgel eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Am Freitag trafen sich die deutschen und griechischen Schüler und Lehrer zu einem Grillfest in Verchen, um Abschied zu nehmen. Schön war, dass auch viele Eltern von Schülern des Jugendchores anwesend waren und unterstützt haben. Ein gelungener Abend, der darin gipfelte, dass gemeinsam musiziert und getanzt wurde.
Am Samstag traten die Gäste aus Griechenland die Heimreise an. Voller Vorfreude blickt der Jugendchor des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium auf den Besuch in Griechenland im September.
Kategorien
Neueste Beiträge
Konzert für die Grundschüler
Konzert der 5. und 6. Jahrgangsstufe unseres Musikgymnasiums für die Grundschüler
(Text: Dietrich Irmer)
Als die über 200 Grundschüler am 19. Mai 2022 aus der Aula strömten, blieben sogar unsere 11er erstaunt stehen und blickten auf das ungewohnte Spektakel. Die quirligen Kinder waren noch ganz aufgekratzt von dem gerade erlebten Konzert des Spatzenchores und der Bläser, unserer Schüler der 5m und 6m.
Liederabend am 1. Juni
LIEDERABEND mit der Gesangsklasse von Frau Gnau am 01.06.2022 um 19 Uhr in der Aula
Auf dem Programm stehen a cappella und begleitete Sololieder sowie Duette und Terzette aus dem 16.-20 Jahrhundert.
Alle Freunde des Gesangs sind hiermit herzlich eingeladen.
17. Demminer Kunstnacht: Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium war dabei

(Text: Kristin Studier und Dietrich Irmer; Bilder: Kristin Studier)
Ein buntes Treiben herrschte am 07. Mai 2022 in der Innenstadt Demmins. Anlass war die 17. Demminer Kunstnacht, an der sich auch das Goethe-Gymnasium Demmin auf vielfältige Weise beteiligte.
Als eine Art Vorprogramm und Einstimmung auf die Kunstnacht hatte der Spatzenchor endlich einmal wieder Gelegenheit, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen trafen sich die circa fünfzig jungen Sänger und Sängerinnen um 14.30 Uhr zum Einsingen, für das Frau Gnau extra angereist war. Unter der bewährten Leitung von Luise Leddig und der Begleitung durch Ines Bethage unterhielt der Spatzenchor die Zuhörer auf der Fischerinsel bestens mit Frühlingsliedern. Durch die Einbeziehung des Publikums beim gemeinsamen Singen bekam die Veranstaltung eine ganz besondere Atmosphäre. Luise Leddig hatte mit den Bläsern aus der 5. und 6. Klasse ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem die Kinder begleitet, a cappella, solistisch und auch als Bläserensemble in Erscheinung traten. Schnell war die Stunde vorüber und die Kinder konnten glücklich und zufrieden in die Kunstnacht starten.
Weiterlesen … 17. Demminer Kunstnacht: Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium war dabei
Chorprobentag mit dem Musiker Carsten Gerlitz
(Text: Dietrich Irmer)
Durch einen Kontakt unseres Chorleiters Stefan Müller, den er auf der letzten chor.com, der wichtigsten Messe rund um das Chorwesen, knüpfte, wurde unseren Musikschülerinnen und Musikschülern eine besondere Erfahrung ermöglicht. Am 12. Mai 2022 konnte unser Jugendchor einen Chorprobentag mit dem Dozenten Carsten Gerlitz gestalten.
Stefan Richter probt in der Saarstraße mit dem Mädchenchor

(Text und Fotos: Dietrich Irmer)
Revival in zweifacher Hinsicht: Stefan Richter probt in der Saarstraße mit dem Mädchenchor unserer Schule
Stefan Richter, Gründer und langjähriger Leiter des Musikbereichs, probte am 28. April 2022 mit dem Mädchenchor unserer Schule. Es war nach zwei Jahren die erste Chorprobe, die im Chorprobenraum in der Saarstraße stattfand.
Dazu gekommen war es durch ein Projekt unseres Chorleiters Stefan Müller. Mit der Intention, unsere hochmotivierten Mädchen aus den Musikklassen 9 bis 12 zu fördern, bildete er einen Mädchenchor. Das Ziel ist die Teilnahme am Landeschorwettbewerb im Herbst.
Weiterlesen … Stefan Richter probt in der Saarstraße mit dem Mädchenchor
Abschlusskonzert der Klasse 12

(Text: Dietrich Irmer)
Die Möglichkeiten, sich direkt einem im gleichen Raum anwesenden Publikum zu präsentieren, waren in den vergangenen beiden Jahren sehr einschränkt. Umso mehr konnten sich Schülerinnen und Schüler, Ehemalige, Eltern, Gäste und Lehrkräfte freuen, das bunte musikalische Programm der Abschlussklasse am 21. April 2022 zu erleben. Hier schlugen die Akteure sowohl einen Bogen von Klassik bis Pop als auch von der 5. Klasse bis in das Jahr 2022. Die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten präsentierten sich als Chor, in verschiedenen Ensembles sowie solistisch.