Auftritt des Mädchen- und Jugendchores
Auftritt des Mädchen- und Jugendchores bei der Festveranstaltung der TCOM 2022 in Neubrandenburg
(Bericht: D. Irmer)
Die „Tage der Chor und Orchestermusik“ (kurz: TCOM) finden zyklisch in ganz Deutschland statt und sind eine Leistungsschau der Laienmusik. Der Bundespräsident nimmt sich die Zeit und überreicht persönlich einem Chor und einem Orchester, die nachweisen können, dass ihr Ensemble seit 100 Jahren besteht, stellvertretend für alle ausgezeichneten Musikvereinigungen die Zelter- bzw. PRO MUSICA-Plakette. Kontinuität und ehrenamtliches Engagement werden hierbei gewürdigt. In seiner Rede ging Herr Steinmeier in diesem Jahr auch auf die besondere Bedeutung der Musik während der vergangenen beiden Jahre und die Kraft, die wir aus ihr täglich schöpfen können, ein.
Herr Müller, unser Chorleiter, hatte sich mit dem Jugendchor für einen Auftritt im Rahmen der TCOM 2022 beworben. Angefragt wurden wir dann für den Festakt selbst, was wir als eine große Auszeichnung empfanden. Dass dieser Auftritt am zweiten Sonntag der Sommerferien stattfand, stellte keine große Herausforderung dar. Es fanden sich genügend engagierte Schüler, die dieses Konzert mitgestalten wollten. Dazu kamen sogar einige ehemalige Schüler, Schülerinnen und Kollegen, die so unseren homogenen Chorklang garantierten.
Am Sonntag, den 10.07.2022, machte sich unser Chor um 7.15 Uhr auf den Weg nach Neubrandenburg. Ab 8.30 Uhr warteten wir an der Konzertkirche darauf, dass die Sicherheitsbeamten das Gebäude freigeben. Dann einsingen, noch eine kurze Probe und schon war es so weit: Mädchen- und Jugendchor traten an verschiedenen Punkten des Programms in Erscheinung und präsentierten ihre Beiträge aus unterschiedlichen Epochen. Der volle und ausgewogene Chorklang sowie die differenzierte Interpretation wussten zu überzeugen. Für die Chorsänger ein prägendes Erlebnis, in diesem Rahmen in der Konzertkirche singen zu können! Für die Zuhörer ein Genuss! Und für uns Lehrer Freude über einen gelungenen Auftritt und Stolz auf unsere tollen, engagierten Schüler!
Kategorien
Neueste Beiträge
Bläserfest in Demmin
Text: Dietrich Irmer
Am 20. Oktober 2018 fand das erste Demminer Bläserfest statt, zu dem der Kunst- und Kulturverein Demmin e.V., unterstützt durch die Hansestadt Demmin, eingeladen hatte. Neben einer Vielzahl von Blasmusikensembles aus der Region waren auch Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium an der Veranstaltung beteiligt.
Schüler besuchen "Die Zauberflöte"
Mozarts Zauberflöte als Konzert für Schülerinnen und Schüler der Unter- und Orientierungsstufe?
Dank der Neuen Philharmonie, die aus jungen Musikern besteht und sehr erfrischend spielte, hörte das junge Publikum am 15. Oktober in der Demminer Beermann-Arena vom ersten Ton an wie gefesselt zu.
Schulpartnerschaft mit griechischer Schule
Der Jugendchor des Musikgymnasiums und einige ehemalige Chormitglieder reisten in der Zeit vom 17.09. – 21.09.2018 auf die griechische Insel Lesbos. Diese Reise war der Gegenbesuch zum vorangegangenen Treffen der griechischen Musikschüler aus Mytilini im Frühjahr 2018 bei uns. Im Rahmen des deutsch-griechischen Austausches wurde gemeinsam mit dem Orchester, den Chorleitern und den Chören ähnlich wie beim Besuch in Demmin ein Konzert erarbeitet. Text: Johanna Utecht, Klasse 10M
Jugendkammerchor-Begegnung
Die Ferien waren noch nicht vorbei und trotzdem trafen sich die Schülerinnen des Projektchores Mädchenchor, um an der 12. Internationalen Jugendkammerchor-Begegnung, die in diesem Jahr vom 17. bis zum 26. August 2018 auf der Insel Usedom stattfand, teilzunehmen. Vier Chöre aus Griechenland, Russland und Deutschland hatten die Gelegenheit mit hervorragenden Dozenten aus England, Schweden und Deutschland eine Woche lang zu proben und Konzerte zu singen, aber auch Freizeit zu verbringen.
Naturschutz als Ergebnis der Projektwoche
Text: Brita Mehlhorn
In der Projektwoche (letzte Schulwoche eines jeden Schuljahres) gestaltet die Fachschaft Biologie des Goethe-Gymnasiums Demmin jährlich für alle 8. Klassen einen ökologischen Tag. An diesem beschäftigten sich die Schüler im vergangenen Schuljahr mit dem Schutz einheimischer Fledermäuse.