Auftritt des Mädchen- und Jugendchores
Auftritt des Mädchen- und Jugendchores bei der Festveranstaltung der TCOM 2022 in Neubrandenburg
(Bericht: D. Irmer)
Die „Tage der Chor und Orchestermusik“ (kurz: TCOM) finden zyklisch in ganz Deutschland statt und sind eine Leistungsschau der Laienmusik. Der Bundespräsident nimmt sich die Zeit und überreicht persönlich einem Chor und einem Orchester, die nachweisen können, dass ihr Ensemble seit 100 Jahren besteht, stellvertretend für alle ausgezeichneten Musikvereinigungen die Zelter- bzw. PRO MUSICA-Plakette. Kontinuität und ehrenamtliches Engagement werden hierbei gewürdigt. In seiner Rede ging Herr Steinmeier in diesem Jahr auch auf die besondere Bedeutung der Musik während der vergangenen beiden Jahre und die Kraft, die wir aus ihr täglich schöpfen können, ein.
Herr Müller, unser Chorleiter, hatte sich mit dem Jugendchor für einen Auftritt im Rahmen der TCOM 2022 beworben. Angefragt wurden wir dann für den Festakt selbst, was wir als eine große Auszeichnung empfanden. Dass dieser Auftritt am zweiten Sonntag der Sommerferien stattfand, stellte keine große Herausforderung dar. Es fanden sich genügend engagierte Schüler, die dieses Konzert mitgestalten wollten. Dazu kamen sogar einige ehemalige Schüler, Schülerinnen und Kollegen, die so unseren homogenen Chorklang garantierten.
Am Sonntag, den 10.07.2022, machte sich unser Chor um 7.15 Uhr auf den Weg nach Neubrandenburg. Ab 8.30 Uhr warteten wir an der Konzertkirche darauf, dass die Sicherheitsbeamten das Gebäude freigeben. Dann einsingen, noch eine kurze Probe und schon war es so weit: Mädchen- und Jugendchor traten an verschiedenen Punkten des Programms in Erscheinung und präsentierten ihre Beiträge aus unterschiedlichen Epochen. Der volle und ausgewogene Chorklang sowie die differenzierte Interpretation wussten zu überzeugen. Für die Chorsänger ein prägendes Erlebnis, in diesem Rahmen in der Konzertkirche singen zu können! Für die Zuhörer ein Genuss! Und für uns Lehrer Freude über einen gelungenen Auftritt und Stolz auf unsere tollen, engagierten Schüler!
Kategorien
Neueste Beiträge
„Politik prickelt“ – ein kühles Getränk mit VertreterInnen der Politik

„Politik prickelt“ lautete das Motto der Abschlussveranstaltung unserer Onlinereihe „Zukunftstreff: Fenster öffnen – Ideen lüften“. Zwölfmal haben wir uns in den letzten sechs Monaten im virtuellen Raum getroffen und Pläne geschmiedet, viel gelacht, miteinander gekocht, online Brettspiele gespielt, sogar gezaubert und vor allem eine ziemlich gute Zeit miteinander gehabt.
Zum Ende des Schuljahres gab es als fulminanten Abschluss der Reihe noch einmal ein Highlight. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern entstand bei den teilnehmenden SchülerInnen des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium und des Malchiner Fritz-Greve Gymnasiums der Wunsch, mit KandidatInnen und Kandidaten der Landtagswahl über verschiedenste Themen ins Gespräch zu kommen, zu diskutieren und die unterschiedlichen politischen Ansichten zu hören.
Weiterlesen … „Politik prickelt“ – ein kühles Getränk mit VertreterInnen der Politik
Grundsteinlegung für den Anbau am Goethe-Gymnasium Demmin

Text: Kristin Studier
(Bildquelle: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)
Am 14. Juni wurde feierlich die Grundsteinlegung für den Anbau, der unsere Schule um Unterrichtsräume erweitert, begangen. Finanziert wird der Bau des neuen Pavillons durch den Landkreis, den Träger unserer Schule. Die Investition von 1,1 Millionen Euro soll zur Verbesserung der Lernbedingungen beitragen. In der Pressemitteilung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wird Dirk Rautmann, Leiter des Amtes Zentrale Dienste/Schulverwaltungsamt beim Landkreis zitiert: „Das Goethe-Gymnasium hat eine sehr erfreuliche Entwicklung genommen und es hat eine dauerhaft gesicherte Zukunft.“ Der Schulentwicklungsplan gehe von 450 bis 500 Schülerinnen und Schülern pro Schuljahr aus, woraus ein Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen resultiere. „Der Pavillonanbau umfasst vier Unterrichtsräume mit je 80 Quadratmetern, einen Gruppenraum und eine barrierefreie WC-Anlage. Mit dem Hauptgebäude wird der Anbau über einen Verbindungsflur verknüpft.“
Weiterlesen … Grundsteinlegung für den Anbau am Goethe-Gymnasium Demmin
Combo#TwentyTwo schreibt Song für den Wettbewerb „Dein Song für eine Welt“

Dass die Schülerinnen und Schüler des Musikbereichs an Wettbewerben teilnehmen, um ihre gesanglichen oder instrumentellen Fähigkeiten zu demonstrieren, gehört zum festen Bestandteil der Musikausbildung an unserer Schule. Häufig können unsere Schülerinnen und Schüler für ihre Darbietungen auch Auszeichnungen entgegennehmen – zuletzt geschehen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“, bei dem Anne Haunschild und Emily Bartsch einen dritten Preis erreichen konnten.
Ein Bereich, der in der Musikausbildung eher seltener vorkommt ist das Songwriting, also einen Song zu komponieren und in unserem Fall auch entsprechend aufzunehmen. Darin haben sich nun fünf Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 versucht.
Weiterlesen … Combo#TwentyTwo schreibt Song für den Wettbewerb „Dein Song für eine Welt“
Übergabe der Abschlusszeugnisse
Am 11. Juni 2021 erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12 im Rahmen zweier Feierstunden ihr Abschlusszeugnis. Neben dem Abiturzeugnis wurde auch das Zeugnis für den theoretischen Teil der Fachhochschulreife überreicht.
Der diesjährige Abiturjahrgang erzielte mit einem Notendurchschnitt von 2,2 den besten Gesamtdurchschnitt der letzten Jahre.
Wir gratulieren hiermit noch einmal
· Zoe Kirchner,
· Helene Struppeck und
· Hans Theodor Wieland
zu ihren außerordentlichen Ergebnissen.
Darüber hinaus erhielt Rico Wittwer eine Auszeichnung für sein langjähriges Engagement in der Schulkonferenz.
Erfolgreiche Teilnahme am 58. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
(Text: K. Studier)
Nachdem Emily Bartsch und Anne Haunschild zum Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ weitergeleitet wurden, erarbeiteten sie mit ihren Lehrerinnen Frauke Gnau und Silke Vogler trotz aller erschwerenden aktuellen Umstände und neben den Anstrengungen des Distanzunterrichtes einen neuen Videobeitrag, der eingereicht werden konnte. Die Kraft und Zeit, die sie in die Proben, das Aufnehmen und das – diesmal erlaubte – Zurechtschneiden des Programmes investierten, hat sich nun ausgezahlt: Emily und Anne erreichten mit 21 Punkten einen der dritten Preise beim 58. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Zu dieser großartigen Leistung gratulieren wir ganz herzlich.
Weiterlesen … Erfolgreiche Teilnahme am 58. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
Plattdeutsches Wort des Jahres 2021 am Goethe-Gymnasium Demmin
In der vergangenen Woche suchten wir nach dem beliebtesten plattdeutschen Wort am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Anlass war die „Plattdeutsche Woche“ vom 30. Mai bis zum 06. Juni 2021, welche vom Heimatverband M-V initiiert wurde. Viele Schülerinnen und Schüler haben an dieser Aktion teilgenommen und ihre Favoriten eingereicht. Die Einsendungen kamen aus allen Klassenstufen von der 5. bis zur 12. Klasse. Wir freuen uns über die rege Beteiligung.
Heute wurde von den Jurorinnen und Juroren, den Profilschülerinnen und -schülern der Klasse 8, der Sieger gekürt.
Das beliebteste plattdeutsche Wort an unserer Schule heißt „Daddeldu“.
Eingereicht wurde es von Lena aus der Klasse 7b.
Weiterlesen … Plattdeutsches Wort des Jahres 2021 am Goethe-Gymnasium Demmin