Astrid Lindgren Projekt
Das Astrid-Lindgren-Projekt der Klasse 5ma
„Astrid Lindgren und ihre Welt(en)“ war das Thema, mit dem sich die Klasse 5ma im März im Deutschunterricht beschäftigte. Dabei ging es zum einen um die reale Welt der weltberühmten Autorin, zum anderen betrachteten die Schülerinnen und Schüler die einzelnen fiktiven Welten der Astrid-Lindgren-Bücher. Ihre Ergebnisse trugen sie nach und nach auf einem Poster zusammen. Zu einem Buch ihrer Wahl durften die Schüler eine Lesekiste anfertigen. Die Lesekiste ist eine etwas andere Art der Buchvorstellung. Frau Welke von der Hanse-Bibliothek Demmin machte die 5ma bereits im Februar mit dieser Methode vertraut. So wurden viele spannende und unterhaltsame Buchpräsentationen erarbeitet und im Unterricht vorgestellt.
Am 23. März 2018 präsentierte die Klasse 5ma ihr Projekt und ihre Lesekisten dann in einer Abschlussveranstaltung der Parallelklasse 5mb und weiteren Gästen.
Die Moderatorinnen Annkatrin und Lilli führten durch die Veranstaltung. Interessiert lauschten die Zuhörer den Vorträgen über das Leben und die Bedeutung Astrid Lindgrens von Anna, Helena und Magdalena. Im Anschluss fanden zwei Lesekisten-Präsentationsrunden statt, die Neugier weckten und beim Publikum Anklang fanden.
Der ein oder andere wird sich sicherlich demnächst ein Astrid-Lindgren-Buch vornehmen oder sich zumindest eine der vielzähligen Verfilmungen ansehen.
Kategorien
Neueste Beiträge
Biologie on Tour
Sprachfördercamp „Plietsch&Platt“ in Schwerin-Mueß

Sprachfördercamp „Plietsch&Platt“ in Schwerin-Mueß
(Bericht und Fotos: K. Studier)
Eine vielfältige Mischung aus Musik, Natur, Regionalgeschichte, Volkstanz, Medien und natürlich Plattdeutsch bot den Niederdeutschschülerinnen und -schüler der Profilklassen 7,8 und 10 das Programm des diesjährigen Sprachfördercamps „Plietsch&Platt“, welches vom 24. bis 26. Juni 2024 in Schwerin-Mueß stattfand. Die Möglichkeit, daran teilzunehmen, erhielten wir durch unsere erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Plattdeutschwettbewerb des Landes.
Weiterlesen … Sprachfördercamp „Plietsch&Platt“ in Schwerin-Mueß
Das Sommerfest 2024

Sommerfest mit Stadtrallye und Tombola
Für das traditionelle Sommerfest am Goethe-Gymnasium Demmin, das in diesem Jahr unter dem Motto „40 Jahre Musikgymnasium – 40 Jahre wir in Demmin“ stand und den Abschluss der Jubiläumswoche bildete, hatten sich die Organisatoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die Schülerinnen und Schüler durften wieder ihre Kräfte in verschiedenen Kategorien messen, aber dieses Mal waren die Stationen in der ganzen Hansestadt verteilt.
Das Sommerkonzert im Rahmen der Festwoche
Die Festwoche am Goethe-Gymnasium

Die Festwoche anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Musikgymnasiums Demmin wurde durch zwei großartige Veranstaltungen eröffnet. Das Ehepaar Stefan und Christine Richter haben das Musikgymnasium in Demmin gegründet. Stefan Richter stellte am Montag seine Erinnerungen an diese Zeit in einer Lesung vor. Das Publikum ließ sich sehr gerne auf diese Zeitreise ein. Am Dienstag begeisterte das Heeresmusikkorps Neubrandenburg die Zuschauer auf dem Schulhof des Gymnasiums. Die Bläserklassen 5 und 6 stellten ihr Können im Rahmen dieses Konzerts unter Beweis.
Liederabend am Goethe Gymnasium Demmin
Kann eine „Leistungskontrolle“ so schön sein? Das Vorsingen der Gesangseleven aus der 10. bis 12. Jahrgangsstufe der beiden Gesangsklassen Gnau und Schlundt gestaltete sich zu einem bunten Abend der Gesangskunst, einem Ohrenschmaus der Extraklasse. Wenn man es nicht gewusst hätte, wäre niemand auf die Idee gekommen, dass es hier (auch) um Zensuren ging.