Astrid Lindgren Projekt

Das Astrid-Lindgren-Projekt der Klasse 5ma
„Astrid Lindgren und ihre Welt(en)“ war das Thema, mit dem sich die Klasse 5ma im März im Deutschunterricht beschäftigte. Dabei ging es zum einen um die reale Welt der weltberühmten Autorin, zum anderen betrachteten die Schülerinnen und Schüler die einzelnen fiktiven Welten der Astrid-Lindgren-Bücher. Ihre Ergebnisse trugen sie nach und nach auf einem Poster zusammen. Zu einem Buch ihrer Wahl durften die Schüler eine Lesekiste anfertigen. Die Lesekiste ist eine etwas andere Art der Buchvorstellung. Frau Welke von der Hanse-Bibliothek Demmin machte die 5ma bereits im Februar mit dieser Methode vertraut. So wurden viele spannende und unterhaltsame Buchpräsentationen erarbeitet und im Unterricht vorgestellt.
Am 23. März 2018 präsentierte die Klasse 5ma ihr Projekt und ihre Lesekisten dann in einer Abschlussveranstaltung der Parallelklasse 5mb und weiteren Gästen.
Die Moderatorinnen Annkatrin und Lilli führten durch die Veranstaltung. Interessiert lauschten die Zuhörer den Vorträgen über das Leben und die Bedeutung Astrid Lindgrens von Anna, Helena und Magdalena. Im Anschluss fanden zwei Lesekisten-Präsentationsrunden statt, die Neugier weckten und beim Publikum Anklang fanden.
Der ein oder andere wird sich sicherlich demnächst ein Astrid-Lindgren-Buch vornehmen oder sich zumindest eine der vielzähligen Verfilmungen ansehen.

 

 

 

 
 
 
 

 
 
 
 
 

Zurück

Neueste Beiträge

Gesangsabend im Chorprobenraum am 19.06.2018

Text: Dietrich Irmer

Zum zweiten Mal traten die Sänger unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Gnau und der bewährten Korrepetition von Frau Bethage zu einem besonderen Vorspielabend an. Der Liederabend war für die Schüler, die Gesang als Hauptfach gewählt haben, zugleich das Wertungssingen. Sie zeigten der Öffentlichkeit, was sie im vergangenen Halbjahr gelernt haben. Entsprechend groß war die Anspannung und Aufregung bei einigen der Schülerinnen und Schüler.

 

Weiterlesen …

Mittagskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg

Text: Dietrich Irmer

Die kleine Konzertreihe der Mittagskonzerte, die der Stifter der neuen Orgel anregte, um das Instrument zum Klingen zu bringen, bot unserem Mädchenchor und seinem Chorleiter und Organisten Stefan Müller die Gelegenheit, in einem der schönsten Konzerträume Norddeutschlands aufzutreten.

Weiterlesen …

Abschlusskonzert 2018 des Jugendchores in der Seemannskirche Prerow

Abschlusskonzerte bedeuten nicht nur das Ende einer Saison, sie bedeuteten auch immer Abschied von Schülern nehmen zu müssen. Und es liegt in der Natur der Sache, es sind unsere Abiturienten!

Auch in diesem Jahr war es wieder so weit. Die Schüler hatten nach ihrer Ankunft in Prerow geprobt und einen schönen Nachmittag bei bestem Wetter am Strand verlebt, um sich dann im Kantorenhaus auf das Konzert vorzubereiten, welches in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche pünktlich um 20 Uhr beginnen konnte.

Das Programm wurde vom Mädchenchor, einem Projektchor, eröffnet. Mit Werken von Reinberger, Saint-Saen und Mendelssohn erklangen Werke, die für zwei Konzerte mit Orgel einstudiert wurden. Das Publikum war etwas irritiert nur 30 Schüler zu sehen, hatte doch Pastor Witte in seiner herzlichen Begrüßung den Jugendchor mit ca. 90 Schülern angekündigt.

Weiterlesen …

Fachschaft Biologie unterwegs

Am Mittwoch (06.06.) machten sich die Biologielehrer unserer Schule auf ins Meeresmuseum nach Stralsund zu einer Fortbildungsveranstaltung der anderen Art. Von 13.30 Uhr - 17.00 Uhr hatten wir die Gelegenheit hinter die Kulissen des ehrwürdigen Museums zu schauen und uns vom pädagogischen Angebot vor Ort zu überzeugen.
 

Weiterlesen …

Workshops zum Sommerfest

Hier kann man die Auswahl der Workshops zum Sommerfest sehen.

Weiterlesen …

Endlich ist es da – unser „Grünes Klassenzimmer“!

Seit einigen Monaten war nicht mehr zu übersehen, dass sich auf dem Schulgelände wieder einiges tat. Gegen Ende des letzten Schuljahres wurden die Fundamente und die Seitenwände als Startschuss für ein grünes Klassenzimmer auf dem Schulhof gebaut. Zu dem Zeitpunkt liefen aber die Vorbereitungen (Projektplanung, Beantragung von Fördermitteln, Auswahl von Anbietern für wetterfeste Sitzmöbel usw.) durch die Schulleitung, den Förderverein und die Fachschaft Biologie schon wesentlich länger.

Weiterlesen …