Abendmusik „in Memoriam Dirk Kollhoff“

Tex: Martin Koch / Fotos: Medienklub
Fünf Jahre war Dirk Kollhoff Schulleiter des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Fünf Jahre, in denen er das Schulbild und die Schulkultur prägte und die Menschen an unserer Schule inspirierte. Nach dem viel zu frühen Tod unseres Schulleiters im Juli dieses Jahres und dem Abschied im August war es ein besonderer Wunsch, mit einer Abendmusik dieses wunderbaren Schulleiters, Lehrers und Menschen Dirk Kollhoff zu gedenken und an ihn zu erinnern. Vor seiner Zeit am Demminer Gymnasium war Herr Kollhoff 23 Jahre lang als Lehrer im Carolinum Neustrelitz tätig. Mit der Abendmusik am 22. Oktober 2019 in der Aula des Carolinums wurden seine beiden Wirkungsorte zusammengebracht, wie auch der Schulleiter des Carolinums Herr Tesch bemerkte: „Es kommt zusammen, was zusammengehört.“ Mit einer Auswahl an Stücken, die das Thema Tod aufgriffen, sollte allerdings nicht nur Trauer die Veranstaltung bestimmen. Herr Kollhoff stand für Freude, Hingabe und Liebe zum Beruf sowie einen positiven Blick in die Zukunft. Seine Eigenschaften zeigten sich im Verlauf dieses Konzertes zum einen in der Auswahl der Stücke , zum anderen aber auch in den interessanten und amüsanten Texten von Marlies Steffen, Redakteurin des Nordkurier, die Herrn Kollhoff im Jahr 2000 eine Woche lang im Unterricht begleitete und dies im Rahmen einer Reportage im Nordkurier veröffentlichte. Die Geschichten beinhalteten Anekdoten aus dem Berufsalltag des Lehrers Dirk Kollhoff und luden dazu ein, sich an eigene Situationen mit ihm zu erinnern. Gerahmt wurde die Veranstaltung von fantastischen Gesangsdarbietungen des Jugendchores und außergewöhnlichen Beiträgen einzelner Schülerinnen und Schüler. Ein Abend der in Erinnerung bleibt ‑ genau wie Dirk Kollhoff.
Kategorien
Neueste Beiträge
Sommerfest des Goethe-Gymnasiums
Das Thema „Helden des Alltags“ zog sich wie ein roter Faden durch die Aktionen des Sommerfestes am Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium, welches in diesem Jahr am 13. Juni 2019 stattfand. Betrachtet wurden große und kleine Helden. Die Schülerinnen und Schüler besuchten an diesem Tag ein oder zwei Workshops aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen.
Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Halle

Quelle: https://www.jugend-musiziert.org/; zuletzt eingesehen am 12. Juni 2019, 13:12 Uhr
"'Jugend musiziert' ist das renommierteste Musikförderprojekt Deutschlands. Knapp eine Million Kinder und Jugendliche haben in 56 Jahren seines Bestehens bei 'Jugend musiziert' mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere."
Weiterlesen … Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Halle
Liederabend im Chorprobenraum

Text und Fotos: Dietrich Irmer
Es ist schon fast eine Tradition, dass der letzte Vorspielabend im Schuljahreskreis am Goethe-Gymnasium den Sängerinnen und Sängern vorbehalten bleibt. So fand auch am 28. Mai im Chorprobenraum in der Saarstraße ein Gesangsabend statt. Unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Gnau präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichen Jahrgangstufen mit Beiträgen aus einer Vielzahl von Epochen. Unsere beiden Teilnehmerinnen am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Halle Lea Wittkowski und Margarete Ohly trugen einen Teil ihres Programmes vor.
Information für Eltern zum Konzert in Prerow
Text: Stefan Müller
… schon neigt sich das Schuljahr wieder dem Ende zu und wir müssen schweren Herzens unsere 12er aus dem Jugendchor verabschieden. Wie in jedem Jahr werden das in unserem Abschlusskonzert in der schönen Seemannskirche in Prerow tun.
Wir fahren am Dienstag, den 4. Juni 2019, um 09:00 Uhr von unserer Schule ab.
Um 20:00 Uhr beginnt das Konzert in der Kirche. Es wird ca. eine Stunde dauern. Anschließend brechen wir sofort nach Demmin auf.
Bitte laden Sie sich den Elternbrief von dieser Seite herunter und füllen Sie den darin enthaltenen Abschnitt für Eltern aus. Dieser Abschnitt muss am 3. Juni in das Fach des Chorleiters gelegt werden.
Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie
Quelle: Webseite der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie M-V e.V.
RAA und Goethe-Gymnasium Demmin
Einen besonderen Höhepunkt hat die RAA und ihr in Neubrandenburg ansässiges Projekt zeitlupe– Stadt.Geschichte & Erinnerung mitgebracht: Die Zusammenarbeit von zeitlupe und Lehrkräften des Demminer Goethegymnasiums wird durch den Schulleiter Dirk Kolhoff bereits seit 2017 intensiv gefördert. Nun gelang es Schülerinnen und Schüler unter Leitung ihres Geschichtslehrers, Martin Mehlhorn, im Rahmen eines Projektfachkurses, „Geschichte in Bildern“, einen Stadtrundgang für Smartphones zu entwickeln. Erzählt wird hier die GEschichte Demmins im April/Mai 1945 auf eine ganz andere Art. Mehr dazu auf der Webseite des RAA-Projekts zeitlupe - Stadt.Geschichte & Erinnerung unter www.zeitlupe-nb.de
Weiterlesen … Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie
Workshop und Konzert

Workshop und Konzert mit der Combo des Heeresmusikkorps Neubrandenburg am 07. Mai 2019
(Text: Dietrich Irmer)
Seit einigen Jahren hat das Musikgymnasium gute Kontakte zum Heeresmusikkorps, diese wurden 2016 mit einem Kooperationsvertrag besiegelt. Immer wieder absolvieren Schüler Praktika im Orchester, besuchen die Musiker am Standort und hospitieren bei Proben. Am 07. Mai waren die Musiker im Gymnasium zu Gast und arbeiteten mit den Schülerinnen und Schülern am Nachmittag in einem Workshop zusammen. Dessen Arbeitsergebnisse wurden dann am Abend im Rahmen eines Konzertes öffentlich präsentiert. Fünf Ensembles unserer Schule beteiligten sich an der Veranstaltung: die Bläser der Klasse 5m, die Klasse 6mb, das Saxophonensemble, das Klarinettenensemble und das gerade neu gegründete Blechbläserquartett der Musikschule Altentreptow/Demmin, in dem Schüler unserer Schule musizieren.