8. Landeschorwettbewerb in Demmin

Landeschorwettbewerb 2022 in Demmin
(Text: D. Irmer)
Nachdem die Hansestadt Demmin schon das Sängerfest des Chorverbandes ausgerichtet, zudem die Auszeichnung des Landesmusikrates als „Musikort“ bekommen und ein Bläserfest veranstaltet hatte, trafen sich am 5. November 2022 insgesamt 19 Chöre aus dem ganzen Bundesland, um sich in verschiedenen Kategorien von ausgesuchten Fachleuten bewerten zu lassen. Um der Vielfalt Herr zu werden, fanden die Wertungssingen z. T. zeitgleich an drei verschieden Orten statt: der evangelischen Kirche, der katholischen Kirche und in der Aula unserer Schule. Letztere war zugleich Treffpunkt, Anmelde- und Aufenthaltsort und durch die 12. Jahrgangsstufe und die Cafeteria auch Verpflegungsstützpunkt. Nicht zuletzt fanden hier die von den Juroren zusätzlich angebotenen Auswertungsgespräche statt. Die rund 700 Teilnehmer, aber auch viele Gäste prägten an diesem Sonnabend das Stadtbild und gaben ihm eine ungewohnt jugendliche Note. Neben dem eigenen Wertungssingen gab es reichlich Gelegenheit, andere Chöre zu hören, Gesprächen zu führen oder alte Bekannte zu treffen.
Unsere Schule war mit vier Chören vertreten: dem Spatzenchor, geleitet von Luise Leddig und der Korrepetition durch Ines Bethage; dem Kinderchor, Jugendchor und dem Mädchenchor, alle drei Ensembles unter der Leitung von Stefan Müller – ein Fakt, den es in der Geschichte der Schule so noch nicht gab. Nicht zu vergessen ist Frauke Gnau, unsere Stimmbildnerin, die in allen Chören durch ihre hervorragende Arbeit den vollen und warmen Klang unserer Gesangsensembles prägt.
Die Wertungen beim Jugendchor (20,7), dem Kinderchor (20,8) und dem Spatzenchor (20,73) spiegelten das solide Fundament unserer Ausbildung und das große Engagement unserer Schülerinnen und Schüler wider, in den Auswertungsgesprächen entsprachen Lobes- und Kritikpunkte der Jury denen, die Stimmbildung und Chorleitung den Schülern bisher immer wieder zu vermitteln suchten. Eine Schülerin, die das Auswertungsgespräch miterlebt hatte, meinte: „Es ist gut, die Kritik einmal von jemand Außenstehendem zu hören“. Der Mädchenchor hatte mit 21 Punkten die beste Bewertung, wurde jedoch nicht zum Bundeswettbewerb weitergeleitet. Und ehrlich gesagt: Darüber waren wir alle traurig.
Trotzdem ein voller Erfolg! Ein großes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, die – wieder einmal – einen Kraftakt erfolgreich gestemmt haben.
Kategorien
Neueste Beiträge
Landesfinale Basketball

Landesfinale Basketball in MV (Jahrgänge 2008/09)
Am 29. Januar 2025 fand in Rostock das Landesfinale Basketball der Jahrgänge 2008/09 statt. Schulen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern traten gegeneinander an, um den Landesmeister zu ermitteln. Das Goethe-Gymnasium zeigte vollen Einsatz und kämpfte mit großem Teamgeist um eine vordere Platzierung.
„Jazz und Rock in der Aula“ 2024

Verschiedene instrumentale Gruppen und Ensembles bereiteten dem Publikum am 22. Januar 2025 in der gut gefüllten Aula ein kontrastreiches musikalisches Wechselbad an Stilen und Besetzungen. An diesem Abend fand das seit vielen Jahren den Veranstaltungskalender des Goethe‑Gymnasium Demmin, Musikgymnasium bereichernde Konzert „Jazz und Rock in der Aula“ statt.
Die Bigband unserer Schule bildete den musikalischen Rahmen, in welchem die Combo, das Blasorchester, die Bläserensembles der Klassen 5 und 6, das Nachwuchsensemble, das Klarinettenquartett sowie verschiedene Trios und Duette Ausschnitte aus ihren Repertoires vortrugen.
Das Skilager in Lappach

Skilager der 10. Klassen
Text und Fotos: Herr Dr. Gröning
Das Goethegymnasium hat in Kooperation mit dem Neubrandenburger Skiverein zum dritten Mal in Folge ein Skilager in Lappach organisiert, an dem 39 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Nach einer 16-stündigen Busfahrt erreichten wir um 8:00 Uhr die Unterkunft. Nach dem Zimmerbezug und der Skiausleihe ging es direkt auf die Piste – ein aufregender Start in die Skiwoche.
Erfolgreiche Volleyballer

Ein vielversprechender Anfang
Erstmalig beteiligte sich unsere Schule an den Kreismeisterschaften im Volleyball der Jungen WK II. Die Mannschaft belegte bei ihrer Premiere einen 2. Platz.
Spieler v.l.n.r: Ole Wienholz, Richard Semlow, Constantin Pfeiffer, Ben Bülow, Emil Milkowski, Paul Weinberg, Kimi Gelath, Marvin Resch
Musikgymnasium bei der Kultusministerkonferenz

Simone Oldenburg: „Mehr Bildung ist drin. Für alle.“ – Mecklenburg-Vorpommern übernimmt Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz 2025
Der Kammerchor des Musikgymnasiums Demmin unter der Leitung von Stefan Müller hat unser Bundesland bei der Veranstaltung zur Übernahme der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz würdig vertreten. Die Veranstaltung wurde von unserer Schülerin Jette Bolz in beeindruckender Weise moderiert.
Weiterlesen … Musikgymnasium bei der Kultusministerkonferenz
Aktualisierter Terminplan des Musikbereichs
Bitte beachten Sie die Aktualisierungen im Terminplan des Musikbereichs.