46. Abendmusik
46. Abendmusik des Demminer Musikgymnasiums in der Sankt-Bartholomaei-Kirche

(Text: D. Irmer)
Abendmusiken sind immer etwas Besonderes. Gelegentlich bereichern Profimusiker das Programm, meistens steht ein Chor im Mittelpunkt und/oder einige Schüler sind solistisch zu erleben. Das Bemerkenswerte an der Abendmusik am 3. November war, dass gleich vier Chöre unserer Schule ihre Programme für den Landeschorwettbewerb am 5. November in Demmin präsentierten. Aus diesem Grund war der Auftrittsort, die evangelische Kirche Sankt Bartholomaei in Demmin gut gewählt, denn Publikum und Schüler füllten die, schon sehr große, Kirche fast vollständig.
Nachdem Pastor Wiesenberg und unser Schulleiter Herr Sommer Akteure und Gäste begrüßt hatten, begann der Spatzenchor unter der Leitung von Luise Leddig und der Korrepetition von Ines Bethage mit seinem Programm. Die Kinder sangen engagiert und wussten das Geprobte bewusst umzusetzen.
Auf den Spatzenchor folgte der Kinderchor, der, wie Mädchen- und Jugendchor auch, sein Repertoire ausschließlich a capella vortrug. Stefan Müller, der momentan die Mammutaufgabe bewältigt, diese drei Chöre zu leiten, hatte ein abwechslungsreiches Programm aus weltlichen und geistlichen Stücken verschiedener Epochen für seine Sängerinnen und Sänger zusammengestellt. Besonders beeindruckend war die sich während des Konzertes entwickelnde Klangfülle der Ensembles. Den wohlausgebildeten Stimmen war die stimmbildnerische „Handschrift“ unserer Gesangslehrerin Frauke Gnau anzumerken. Der volle warme Chorklang füllte die Kirche bis in den letzten Winkel und das bei einer guten Textverständlichkeit. Nach zwei ausgefallenen Weihnachtskonzerten war es eine Freude für Publikum und Sänger, wieder einmal hier sein zu dürfen. Wir freuen aus auf das Weihnachtkonzert am 14. Dezember 2022!
Unser besonderer Dank gilt der evangelischen Kirchengemeinde für diese kurzfristige und unkomplizierte Gelegenheit, im Vorfeld des Wettbewerbs eine Abendmusik zu gestalten.
Kategorien
Neueste Beiträge
Videos aus der Kreativ-Werkstatt
Seit Jahren leitet die Künstlerin Sabine Grundmann im Rahmen des Ganztagsunterricht die Kreativ-Werkstatt am Goethe-Gymnasium.
Frau Grundmann hat sich Gedanken gemacht, wie sie ihre Ganztagsschüler während der Schulschließung erreichen kann. Diese Links zeigen das Ergebnis.
Die Schule bedankt sich für diese wunderbare Initiative.
Informationen des Bildungsministeriums
Das Bildungsministerium informiert
Beratungs- und Gesprächsangebot der Schulsozialarbeit

Liebe Schülerinnen und Schüler,
die ersten Tage Homeoffice liegen hinter euch und weitere werden folgen. Die Situation ist mehr als ungewohnt und bringt für einige von euch vielleicht verschiedene Fragen und Sorgen mit sich. Wenn ihr dann jemanden zum Quatschen braucht, bin ich nach wie vor erreichbar unter martin.koch@ggdm.de oder unter 03998/25 39 28.
Kommt gut durch die Zeit und bleibt gesund.
Viele Grüße
Martin Koch
Schulsozialarbeiter
Weiterlesen … Beratungs- und Gesprächsangebot der Schulsozialarbeit
Teilnahme am 14. Plattdeutschwettbewerb in Stavenhagen
(Text: Kristin Studier)
„Mit Plattdüütsch in de wiede Welt“ ist das Motto des 14. Plattdeutschwettbewerbs des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Die Regionalveranstaltung im Stavenhagener Schloss, an welcher am 05. März 2020 Kindergärten und Schulen der Region Neubrandenburg teilnahmen, bildete den Auftakt der diesjährigen Wettbewerbsreihe, die alle zwei Jahre mit dem Ziel der Förderung der niederdeutschen Sprache vom Ministerium organisiert wird.
Weiterlesen … Teilnahme am 14. Plattdeutschwettbewerb in Stavenhagen
When the Saints go marchin' in
ABBA-Projekt der Klasse 10m

ABBA-Projekt der Klasse 10m des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium im Schuljahr 2019/2020
Text und Fotos: Dietrich Irmer
Dank der Förderung durch das Projekt „Kultur.Land.Schule“, welches sich zur Aufgabe gestellt hat, kulturelle Bildung in Schulen zu verstetigen, indem die Zusammenarbeit zwischen den Schulen des Landes und der Kunst- und Kulturszene ausgebaut wird, konnte die Klasse 10m unserer Schule ein weiteres Musical-Projekt starten und neue professionelle Ressourcen erschließen.
In den vergangenen Jahren hatte die Klasse jährlich aus eigenen Kräften ein Musical auf die Beine gestellt und vor den Eltern als Schuljahresabschluss präsentiert. Im Rahmen des Englischunterrichts, gemeinsam mit ihrer Englischlehrerin Frau Lein, werden in diesem Schuljahr Lieder der Band ABBA einstudiert, Texte erarbeitet sowie Rollen und Aufgaben verteilt.