20. Landes – Saxophongruppen-Workshop

Text: Andreas Rosin – Lehrer & Leiter des Klarinetten-Quartettes und des Saxophon-Quartettes des Goethe-Gymnasium/Musikgymnasium Demmin

 

Der 20. Landes - Saxophongruppenworkshop am 11./12.10.2023 in Wismar wurde schon traditionell durch die engagierte Zusammenarbeit zwischen der Musikschule Wismar und dem Landesverband der Musikschulen organisiert und war auch im Jubiläumsjahr ein voller Erfolg!

Wie schon in den vergangenen Jahren war eine langfristige Planung möglich-bereits ein Jahr vorher stand fest, das der Workshop stattfindet! Das erleichterte wiederum die Vorbereitung der Quartette erheblich!

Die teilnehmenden Saxofongruppen kamen in diesem Jahr aus Wismar, Rostock, Grevesmühlen, der Insel Rügen, Neubrandenburg und Demmin – insgesamt waren  dreizehn Ensembles gegenwärtig.

Der Workshop war auch in 2023 wieder mit den hochkarätigen Dozenten besetzt wie z.B. Rolf von Nordenskjöld & Ulrich Kempendorff.

Gearbeitet wurde an diesen beiden Tagen sowohl am Repertoire der Quartette als auch an neuen Stücken. Höhepunkt war beim Abschlusskonzert am Sonntag um 15:00 Uhr in der Kreismusikschule (Standort Wismar) das gemeinsame Aufführen eines Stückes des Berliner Dozenten Rolf von Nordenskjöld mit allen beteiligten Saxophonisten, Klarinettisten und Lehrern!

Als sehr positiv möchte ich die „kreative“ Arbeitsatmosphäre hervorheben– die Dozenten erklärten nicht nur, sondern spielten selbst aktiv vor und mit. Das begann schon zur Workshoperöffnung mit einem kleinen Dozentenkonzert.

Es gab „Quartettanfänger“ als auch schon „erfahrene Kammermusiker“ – auf alle Teilnehmer wurde eingegangen, so dass auch alle Saxophongruppen motiviert nach Hause fuhren. Durch das gute Konzept dieses Workshops konnte jedem Musiker sehr viel vermittelt werden, obwohl der Wissenstand der Ensembles sehr unterschiedlich war.

Beim Abschlusskonzert am Sonntag um 15:00 Uhr in der Kreismusikschule (Standort Wismar) konnten sich alle teilnehmenden Saxophon-und Klarinettengruppen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen und die erarbeiteten Leistungen vortragen. Sie setzten das im Workshop Erarbeitete (Stimmung, Atmung, Phrasierung, Improvisieren, Aufbau eines Solos) etwas zwar aufgeregt, aber sicher und gut um.

Das musikalische Konzept ging  auf und dieser Landes - Saxophongruppenworkshop sollte meiner Meinung nach unbedingt auch ein 21. Mal fortgeführt werden!

Alle Teilnehmer sind sehr glücklich & hoch motiviert nach Hause gefahren!

 

Andreas Rosin

Zurück

Neueste Beiträge

Aktualisierter Terminplan des Musikbereichs

Bitte beachten Sie die Aktualisierungen im Terminplan des Musikbereichs.

Weiterlesen …

Wihnachtssingen up platt

Dat Goethe-Gymnasium Demmin
wünscht juuch all eine frohe un kommodige Wihnachtstiet
un allens Gaude un Gesundheit
för dat Johr 2025.  

Weiterlesen …

Volleyballturnier der Oberstufe

Spannung bis zum Schluss!

Am 18.12.2024 fand seit langem mal wieder ein Volleyballturnier der Oberstufe in der

Beermann Arena statt. Fünf Mannschaften, eingeteilt nach den Kursen von Herrn

Schmiedeberg, Frau Benz und Dr. Gröning, traten im Modus „Jeder gegen Jeden“

gegeneinander an. Die Teams waren teils gemischt, was die Spiele noch

abwechslungsreicher und spannender machte.

Weiterlesen …

Nachwuchsensemble läutet Weihnachtsfeier im Gertraudenstift ein

Weihnachtsfeier im Getraudenstift

Dass das Nachwuchsensemble am 18. Dezember 2024 einen Auftritt im Demminer Gertraudenstift hatte und weihnachtliche Stimmung verbreiten konnte, war vor Kurzem noch gar nicht absehbar. Doch manchmal fügt sich alles und es entstehen ganz unverhofft wunderbare Momente.  

Weiterlesen …

Weihnachtskonzert 2024

Sind die Lichter angezündet,

bietet das Musikgymnasium Demmin eine wundervolle Einstimmung auf die besinnliche Zeit und begeistert das Publikum in der ausverkauften Kirche St. Bartholomaei.

Weiterlesen …

Schulmeisterschaften im Handball der Klassen 5 und 6

Handball Nachwuchs überzeugt

Die Schulmeisterschaften im Handball der Klassen 5 und 6 waren von sehr guten Leistung und hoher Einsatzbereitschaft geprägt.

Greta Parr und Paul Jager wurden als MVP geehrt. Wir gratulieren.

Weiterlesen …