2. Bläserfest in Demmin

Text: Dietrich Irmer
Durch die Initiative von Holger Lonschinski, der letztendlich auch eine Hauptlast der Organisation dieser Mammutveranstaltung schulterte, fand am 26. Oktober 2019 das 2. Demminer Bläserfest statt. Wer vermutet in Demmin und Umland solch eine Vielfalt an Blasmusik?! Von den Kartlower Schalmeien über die Tollensetaler, die Demminer Blasmusik, die Trebelmusikanten, die Jagdhornbläser, den Posaunenchor, die Schulfreunderocker der Schule Sonnenhof bis hin zur Bigband des Goethe-Gymnasiums reichte die Bandbreite der Ensembles.
Die Hansestadt Demmin unterstützte die Veranstaltung nach Kräften und schaffte mit der Beermann Arena und den beiden Bühnen optimale Bedingungen für drei Stunden Musik nonstop. Wie bereits im vergangenen Jahr war die 12. Jahrgangsstufe unserer Schule für das leibliche Wohl verantwortlich und wurde dieser Verantwortung mit der Unterstützung ihrer Tutoren wieder gerecht.
Dass Musiker und Publikum aus der Region kamen und sich zum Teil lange kennen, waren optimale Voraussetzungen für ein gelungenes Fest. Binnen weniger Tage war die Veranstaltung ausverkauft. Heiko Berner moderierte gewohnt souverän und schaffte so Nähe zum Publikum.
Unsere Bigband spielte ein kleines Programm aus sechs Titeln von Swing, Rock bis Latein. Besondere Highlights waren der Gesangstitel „Satin Doll“, bei dem unsere Sängerin ihren ersten Auftritt mit der Band meisterte, und die Tatsache, dass gleich vier Schüler der 8. Klasse solistisch in Erscheinung traten. Für die Schüler, die zudem im Jugendchor singen, war es eine sehr anstrengende Woche. Hatten sie doch am Dienstag das Gedenkkonzert in Neustrelitz, die lange Probe am Mittwoch und zumindest 4 bis 6 Stunden Präsenz während des Blasmusikfestes.
Für diese Einsatzbereitschaft, vielfach gekoppelt an die Fahrdienste der Eltern, möchte ich mich sehr herzlich bedanken. Ein schönes Kompliment an die Veranstaltung kam von den Schülern selbst. Mit der gleich mehrfach geäußerten Frage „Können wir eigentlich auch mal (richtige) Blasmusik spielen?“ wurde deutlich, dass das Lernen auch am Wochenende weitergeht…

Zurück

Neueste Beiträge

Biologie on Tour

Mit den langsam steigenden Temperaturen im zweiten Schulhalbjahr war für die Biologiefachschaft das Startsignal gekommen, mit den Schülern (oder alleine) ins Grüne zu ziehen. Daher wurden drei lange vorbereitete Exkursionen durchgeführt.

Weiterlesen …

Sprachfördercamp „Plietsch&Platt“ in Schwerin-Mueß

Sprachfördercamp „Plietsch&Platt“ in Schwerin-Mueß
(Bericht und Fotos: K. Studier)

Eine vielfältige Mischung aus Musik, Natur, Regionalgeschichte, Volkstanz, Medien und natürlich Plattdeutsch bot den Niederdeutschschülerinnen und -schüler der Profilklassen 7,8 und 10 das Programm des diesjährigen Sprachfördercamps „Plietsch&Platt“, welches vom 24. bis 26. Juni 2024 in Schwerin-Mueß stattfand. Die Möglichkeit, daran teilzunehmen, erhielten wir durch unsere erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Plattdeutschwettbewerb des Landes.

Weiterlesen …

Das Sommerfest 2024

Sommerfest mit Stadtrallye und Tombola

Für das traditionelle Sommerfest am Goethe-Gymnasium Demmin, das in diesem Jahr unter dem Motto „40 Jahre Musikgymnasium – 40 Jahre wir in Demmin“ stand und den Abschluss der Jubiläumswoche bildete, hatten sich die Organisatoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die Schülerinnen und Schüler durften wieder ihre Kräfte in verschiedenen Kategorien messen, aber dieses Mal waren die Stationen in der ganzen Hansestadt verteilt.

Weiterlesen …

Das Sommerkonzert im Rahmen der Festwoche

Beeindruckende Leistungsschau der Chöre des Musikgymnasiums

Am 3. Juli begeisterten alle Sängerinnen und Sänger des Musikgymansiums das Publikum in der überfüllten Aula mit dem Sommerkonzert 2024. Sie finden einige Eindrücke in der Galerie.

Weiterlesen …

Die Festwoche am Goethe-Gymnasium

Die Festwoche anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Musikgymnasiums Demmin wurde durch zwei großartige Veranstaltungen eröffnet. Das Ehepaar Stefan und Christine Richter haben das Musikgymnasium in Demmin gegründet. Stefan Richter stellte am Montag seine Erinnerungen an diese Zeit in einer Lesung vor. Das Publikum ließ sich sehr gerne auf diese Zeitreise ein. Am Dienstag begeisterte das Heeresmusikkorps Neubrandenburg die Zuschauer auf dem Schulhof des Gymnasiums. Die Bläserklassen 5 und 6 stellten ihr Können im Rahmen dieses Konzerts unter Beweis.

Weiterlesen …

Liederabend am Goethe Gymnasium Demmin

Kann eine „Leistungskontrolle“ so schön sein? Das Vorsingen der Gesangseleven aus der 10. bis 12. Jahrgangsstufe der beiden Gesangsklassen Gnau und Schlundt gestaltete sich zu einem bunten Abend der Gesangskunst, einem Ohrenschmaus der Extraklasse. Wenn man es nicht gewusst hätte, wäre niemand auf die Idee gekommen, dass es hier (auch) um Zensuren ging.

Weiterlesen …