2. Bläserfest in Demmin

Text: Dietrich Irmer
Durch die Initiative von Holger Lonschinski, der letztendlich auch eine Hauptlast der Organisation dieser Mammutveranstaltung schulterte, fand am 26. Oktober 2019 das 2. Demminer Bläserfest statt. Wer vermutet in Demmin und Umland solch eine Vielfalt an Blasmusik?! Von den Kartlower Schalmeien über die Tollensetaler, die Demminer Blasmusik, die Trebelmusikanten, die Jagdhornbläser, den Posaunenchor, die Schulfreunderocker der Schule Sonnenhof bis hin zur Bigband des Goethe-Gymnasiums reichte die Bandbreite der Ensembles.
Die Hansestadt Demmin unterstützte die Veranstaltung nach Kräften und schaffte mit der Beermann Arena und den beiden Bühnen optimale Bedingungen für drei Stunden Musik nonstop. Wie bereits im vergangenen Jahr war die 12. Jahrgangsstufe unserer Schule für das leibliche Wohl verantwortlich und wurde dieser Verantwortung mit der Unterstützung ihrer Tutoren wieder gerecht.
Dass Musiker und Publikum aus der Region kamen und sich zum Teil lange kennen, waren optimale Voraussetzungen für ein gelungenes Fest. Binnen weniger Tage war die Veranstaltung ausverkauft. Heiko Berner moderierte gewohnt souverän und schaffte so Nähe zum Publikum.
Unsere Bigband spielte ein kleines Programm aus sechs Titeln von Swing, Rock bis Latein. Besondere Highlights waren der Gesangstitel „Satin Doll“, bei dem unsere Sängerin ihren ersten Auftritt mit der Band meisterte, und die Tatsache, dass gleich vier Schüler der 8. Klasse solistisch in Erscheinung traten. Für die Schüler, die zudem im Jugendchor singen, war es eine sehr anstrengende Woche. Hatten sie doch am Dienstag das Gedenkkonzert in Neustrelitz, die lange Probe am Mittwoch und zumindest 4 bis 6 Stunden Präsenz während des Blasmusikfestes.
Für diese Einsatzbereitschaft, vielfach gekoppelt an die Fahrdienste der Eltern, möchte ich mich sehr herzlich bedanken. Ein schönes Kompliment an die Veranstaltung kam von den Schülern selbst. Mit der gleich mehrfach geäußerten Frage „Können wir eigentlich auch mal (richtige) Blasmusik spielen?“ wurde deutlich, dass das Lernen auch am Wochenende weitergeht…

Zurück

Neueste Beiträge

Verpflichtende Selbsttests ab 28. April

Ab Mittwoch, 28.4.2021 besteht für die Schulen im MV Testpflicht. Der erste verbindliche Testtag für unsere Schule ist Donnerstag, 29.4.2021.An diesem Tag muss jeder Schüler, der sich im Präsenzunterricht (Klasse 11) oder in der Notbetreuung (Klassen 5und 6) befindet einen negativen Test nachweisen. Da die Selbsttestung zu Hause erfolgt, wird der Nachweis eines negativen Tests durch das "Formular zur Selbsterklärung oder Bestätigung eines negativen Testergebnisses" erbracht. Das Formular wurde allen Schülern am 27.04. 2021 in der ersten Stunde ausgehändigt. Alle erforderlichen Formulare stehen auf der Homepage zum Download bereit.

Weiterlesen …

Letzter Schultag der 12. Klassen

Abschied der Klassenstufe 12
(Text: K. Studier)
Nach 12 Schuljahren war es am 26. März so weit: Am Freitag vor den Osterferien begingen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12 ihren letzten Schultag. Die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedeten sich mit einem Programm von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern sowie Lehrerinnen und Lehrern.

Dem Organisationskomitee gelang es, im Vorfeld eine Veranstaltungskonzept zu entwickeln, welches die Corona-Auflagen berücksichtigte und so auch durch das Gesundheitsamt bewilligt werden konnte. Bereits am Morgen des 26. März wurden die Ankommenden von bekannten Trickfilmfiguren begrüßt. Das Motto „Abitoons“, auf welches sich der Jahrgang geeinigt hatte, durchzog das gesamt Programm, das unter anderem Minispiele für die unteren Jahrgangsstufen sowie die Lehrerschaft umfasste.

Weiterlesen …

Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2021

(Text: K. Studier)

In diesem Jahr finden im Rahmen des renommierten Musikförderprojektes „Jugend musiziert“ wieder Wettbewerbe statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden und werden diese bisher digital ausgetragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern hatten deshalb ihre Beiträge für den Landeswettbewerb in Form einer Videoaufnahme eingereicht. Am vergangenen Wochenende erfolgte dann die Sichtung durch die Jurorinnen und Juroren, welche zu folgendem Ergebnis kamen: 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb. Zwei davon sind Emily Bartsch (Sopran) und Anne Haunschild (Klavier), Musikschülerinnen des Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium. Sie konnten sich in der Kategorie „Kunstlied“ mit einer Bewertung von 24 Punkten eine Weiterleitung erspielen.  Zu diesem großartigen Erfolg gratulieren wir den beiden sowie ihren Lehrerinnen Frau Gnau und Frau Vogler herzlich.

Weiterlesen …

Kochen digital

Text und Foto: Martin Koch
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie vermeintlich verrückte Ideen mit einem hohen Maß an Motivation, Lust am Ausprobieren und Spaß an der Sache trotz (oder gerade wegen) einer Vielzahl von Einschränkungen umgesetzt werden können.

Dies geschah am 04. Februar, als sich eine Gruppe von Jugendlichen, bestehend aus Schülerinnen und Schülern unserer Schule sowie dem Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, zum gemeinsamen Kochen verabredete. Dem voraus gingen zwei Online-Veranstaltungen mit SchülerInnen der Klassenstufe 11 im Dezember und Januar mit dem Titel „Zukunftstreff – Lernen“, in welchen zum einen mit Daniel Domscheit-Berg (Verstehbahnhof Fürstenberg), Uta Berghöfer (Moortheater Malchin) und Patricia Haensel (Katapult Magazin) über Möglichkeiten des lebenslangen, außerschulischen Lernens diskutiert und zum anderen Beteiligungsideen und Beteiligungsmöglichkeiten mit und durch Jugendliche und junge Erwachsene in Form einer regelmäßigen Online-Veranstaltungsreihe formuliert wurden. Den Auftakt dieser Online-Veranstaltungsreihe stellte nun das gemeinsame schulübergreifende Kochen dar.

Weiterlesen …

Eignungsfeststellung für zukünftige Musikschüler wird verschoben

Sehr geehrte Eltern,

auf Grunde der aktuellen Infektionszahlen dürfen wir die für Januar 2021 angesetzten Eignungsprüfungen nicht durchführen.

Die Anmeldung Ihres Kindes für die kommende 5. Klasse bleibt formal bestehen. Die für die Aufnahme laut Erlass notwendige Eignungsfeststellung werden wir sofort neu ansetzen, sobald das Infektionsgeschehen dies zulässt.

Mit freundlichen Grüßen

Dietrich Irmer

Weiterlesen …

Hörspiel der Theater-AG

„Bloß weg! Oder: Die Flucht der Kinder!“ Ein Theaterstück als Hörspiel von Markus Mohr

Es ist noch gar nicht so lange her, da stand die Theatergruppe voll in den Proben für ihre dritte Theateraufführung. Am 27.05.2020 sollte Premiere sein. Nun, es kam anders. Ganz anders. Die Schulschließung machte eine Aufführung unmöglich. Alle Proben, die Vorbereitung eines Jahres schienen umsonst. Naja, nicht ganz. Theater bedeutet Kreativität. Vor allem auch einen kreativen Umgang mit und in ungewohnten Situationen. Was also tun, in einer mehr als ungewohnten, noch nie dagewesenen Situation? Die Idee kam schnell. Was, wenn aus dem Theaterstück eine Art Hörspiel entstehen könnte?

Weiterlesen …