17. Demminer Kunstnacht: Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium war dabei

17. Demminer Kunstnacht: Das Goethe-Gymnasium Demmin, Musikgymnasium war dabei

(Text: Kristin Studier und Dietrich Irmer; Bilder: Kristin Studier)

Ein buntes Treiben herrschte am 07. Mai 2022 in der Innenstadt Demmins. Anlass war die 17. Demminer Kunstnacht, an der sich auch das Goethe-Gymnasium Demmin auf vielfältige Weise beteiligte.

Als eine Art Vorprogramm und Einstimmung auf die Kunstnacht hatte der Spatzenchor endlich einmal wieder Gelegenheit, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen trafen sich die circa fünfzig jungen Sänger und Sängerinnen um 14.30 Uhr zum Einsingen, für das Frau Gnau extra angereist war. Unter der bewährten Leitung von Luise Leddig und der Begleitung durch Ines Bethage unterhielt der Spatzenchor die Zuhörer auf der Fischerinsel bestens mit Frühlingsliedern. Durch die Einbeziehung des Publikums beim gemeinsamen Singen bekam die Veranstaltung eine ganz besondere Atmosphäre. Luise Leddig hatte mit den Bläsern aus der 5. und 6. Klasse ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem die Kinder begleitet, a cappella, solistisch und auch als Bläserensemble in Erscheinung traten. Schnell war die Stunde vorüber und die Kinder konnten glücklich und zufrieden in die Kunstnacht starten.

Auf dem Weg von der Fischerinsel zur Sparkasse am Luisentor, wo unsere Schule sich in diesem Jahr erneut präsentieren durfte, begegnete man sowohl unseren Abiturientinnen und Abiturienten als auch der Jahrgangsstufe 11. Sie sorgten an je einem Stand für das leibliche Wohl der Kunstnachtbesucher und füllten so ihre Abikassen.

In der Demminer Sparkasse trafen dann verschiedene Fachbereiche unserer Schule aufeinander. Eine Kombination aus den Fächern Kunst, Musik und Deutsch bot ein vielfältiges Programm unter dem Motto „Meine, Deine, Unsere Welt“. Bevor unser Schulleiter Herr Sommer gemeinsam mit der Leiterin der Demminer Sparkasse Frau Dubbert dieses um 17.00 Uhr eröffnete, stimmten Franziska, Ngoc und Valerie aus der 9m mit ihrem Gesang auf das Nachfolgende ein.

Ausgestellt wurden Naturfotografien unserer Schülerinnen und Schüler aus der direkten Umgebung, die Installation „Verrückte Hühner“, Malereien unter der Überschrift „Licht und Schatten“ sowie Porträts zur Thematik „Ich einfach ich“. Schülerinnen der 11. Klasse hatten die Ausstellung gemeinsam mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Sommer und Frau Balje bereits am Freitag vorbereitet. Beim Betrachten der über einen längeren Zeitraum entstandenen Projektarbeiten konnten die Besucherinnen und Besucher Eindrücke von der schönen Welt um uns herum genießen.

Seit dem Beginn des Krieges ganz in unserer Nähe wissen wir allerdings, dass wir uns für unsere Idylle einsetzen müssen. Schülerinnen aus der 6. bis 10. Klasse des Goethe-Gymnasiums hatten sich dazu entschlossen, ihre Gefühle der Hilflosigkeit, aber auch die der Zuversicht in einem Programm auszudrücken. Sie setzten so am 07. Mai ein Zeichen für Frieden und die Ablehnung dieses Krieges sowie für die Erhaltung von dieser – meiner, deiner, unserer – Welt. In einer Textcollage mit dem Titel „#Frieden in deiner, meiner, unserer Welt“ präsentierten sie Auszüge aus Liedtexten, Zitate aus philosophischen Schriften, Gedichte und zudem selbst verfasste Poetry-Slam-Texte von zwei Schülerinnen aus der Klasse 10a. Einen musikalischen Beitrag zu diesem Programm trug die Combo#TwentyTwo mit ihrem Lied „Meine, Deine, Unsere Welt“ bei. Dieses war 2021 als Wettbewerbsbeitrag für den Songcontest „Dein Song für eine Welt“ entstanden. Sowohl der erste Durchgang als auch die Wiederholung des Programms 18.30 Uhr, bei dem Celina, Emily und Devin aus der 11. Klasse die musikalische Eröffnung übernahmen, erntete den regen Beifall des Publikums.

Darüber hinaus wurde in der Treptower Straße 30 der Trailer unserer Theater-AG uraufgeführt.

Alle Beteiligten hatten Spaß und Freude daran, die Vielfalt unserer Schule auf dieser regionalen Veranstaltung zu präsentieren.

Zurück

Neueste Beiträge

Sommerfest 2025

„WETTEN DASS..?“ – Ein Sommerfest zwischen Show, Spiel und Schabernack

(Text: J. Johns, Bilder: A. Trunk)

Was haben Wikingerschach, kreative Outfits, Bratwurst und ein Hauch von Thomas Gottschalk gemeinsam? Ganz klar: Unser diesjähriges Sommerfest. Unter dem Motto „WETTEN DASS..?“ verwandelte sich der Schulhof am 10. Juli 2025 in eine kunterbunte Spielarena – irgendwo zwischen ZDF-Unterhaltungsshow und sportlicher Olympiade.

Weiterlesen …

Sommerkonzert 2025

Willkommen und Abschied - Emotionen pur beim Sommerkonzert 2025

(Text: D. Irmer)

Am 9. Juli war es wieder so weit: Die Aula des Goethe-Gymnasiums platzte aus allen Nähten, denn der Spatzen- und Kinderchor sowie die Bläser der 5. und 6. Klassen hatten zum letzten großen Konzert des Schuljahres geladen.

Weiterlesen …

Fete de la Musique

Combo „CRE8IVE“ erneut auf der Fete de la Musique zu Gast

Raus aus dem vertrauten Umfeld und rein ins Unbekannte hieß es am Samstag, dem 21.06. bei der Combo – zumindest für den Großteil der Musikerinnen und Musiker. Denn bereits zum zweiten Mal gastierte die Band auf der Fete de la Musique in Greifswald. Diesmal unter etwas anderen Vorzeichen. Denn im Vergleich zum Vorjahr spielten wir auf der etwas kleineren Teppichbühne, dafür aber deutlich zentraler. Und wie immer begleitete uns die spannende Frage: Werden zu unserem Konzert Leute kommen und auch bleiben?

Weiterlesen …

Bühne frei für Borschtsch und Begeisterung

Russisches Theater am Goethe-Gymnasium Demmin

(Text: B. Mehlhorn, Fotos: A. Trunk)
Am Freitagvormittag des 27.06.2025 versammelten sich 10 mehr oder weniger nervöse Zehntklässler im Raum A2, um den Raum auf den Kopf zu stellen und sich sowie der Schule etwas Einzigartiges zu präsentieren. Monate voller Arbeit, Zweifel und Mühe lag hinter ihnen, um sie bis zu diesem Tag zu bringen. Aber der Reihe nach…
Die Russischschüler der Klassen 10ma und 10mb hatten sich zum Abschluss ihrer „Russischkarriere“ am Goethe-Gymnasium Demmin gewünscht, ein Theaterstück zu erarbeiten und aufzuführen. Keiner der Schüler wird die Sprache weiter in Klasse 11 belegen und so sollte das Stück den vierjährigen Unterricht in der zweiten Fremdsprache abschließen.

Weiterlesen …

Liederabend in der Aula

Liederabend in der Aula des Musikgymnasiums
(Text: D. Irmer)

Neben den üblichen Vorspielabenden in unserer Einrichtung gibt es seit einigen Jahren auch ein Konzertformat, in welchem die Stimme im Mittelpunkt steht.
So waren am Abend des 18.06.2025 Schülerinnen und Schüler der Gesangsklassen von Frauke Gnau, Maren Schlundt, Lea Martensmeier und Lars Grünwoldt zu erleben. Es gab aber auch eine Besonderheit: Maralde Müller (am Klavier) begleitete ihren Vater, der das Saxophon spielte und erhielt damit die Gelegenheit, sich mit der Aria von Bozza musikalisch von ihrem Publikum, ihrer Schule zu verabschieden.

Weiterlesen …

Kutterrudern @ GGDM

Kutterrudern am Goethe-Gymnasium: Eine neue Tradition?

Text: H. Graf  Fotos: Nordkurier (Siegerehrung) , A. Trunk

Was passiert, wenn man zehn motivierte Jugendliche mit Null Rudererfahrung in ein rund eine Tonne schweres Boot setzt, ihnen Holzruder in die Hand drückt und ihnen sagt: „In sieben Wochen seid ihr bereit für einen Wettkampf“? Man bekommt ein Team, das unter dem Namen „Goethe geht unter“ beim Peenefest 2025 an den Start geht – und nicht untergeht.

Weiterlesen …